www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Reihen" - Konvergenzradius
Konvergenzradius < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Konvergenzradius: Tipps
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:37 Mi 10.12.2014
Autor: Exel84

Aufgabe
A1:

Berechnen Sie den Konvergenzradius folgender Potenzreihen:

a) [mm] \summe_{i=0}^{\infty}\bruch{(2k)^{k}}{k!}*z^{k} [/mm]

b) [mm] \summe_{i=2}^{\infty}(ln*ln k)*z^{k} [/mm]

Hallo zusammen,

kann mir da jemand Tipps geben wie man da dran gehen soll? In unserem Skript ist das nicht so super erklärt.

Vg



Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt!

        
Bezug
Konvergenzradius: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:48 Mi 10.12.2014
Autor: fred97


> A1:
>  
> Berechnen Sie den Konvergenzradius folgender Potenzreihen:
>  
> a) [mm]\summe_{i=0}^{\infty}\bruch{(2k)^{k}}{k!}*z^{k}[/mm]

Das soll wohl so lauten:  [mm]\summe_{k=0}^{\infty}\bruch{(2k)^{k}}{k!}*z^{k}[/mm]


>  
> b) [mm]\summe_{i=2}^{\infty}(ln*ln k)*z^{k}[/mm]

Ebenso : k statt i.


>  Hallo zusammen,
>  
> kann mir da jemand Tipps geben wie man da dran gehen soll?
> In unserem Skript ist das nicht so super erklärt.


Bei a) kannst Du den Konvergenzradius wie folgt berechnen:

   [mm] \lim_{k \rightarrow\infty} \bigg| \frac{a_{k}}{a_{k+1}} \bigg| [/mm]

wobei [mm] a_k=\bruch{(2k)^{k}}{k!}. [/mm]

Mit b) beschäftige ich mich erst, wenn Du geklärt has, was

   $ln*ln k$

bedeutet. Vielleicht $ln(ln(k))$ oder auch nicht ?

FRED

>  
> Vg
>
>
>
> Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt!  


Bezug
                
Bezug
Konvergenzradius: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:38 Mi 10.12.2014
Autor: Exel84

ich habe den Prof nochmal eine Email geschrieben bezüglich der b). Aber leider kam noch nix.

Ich habe es jetzt mit deinem Vorschlag versucht, also ln(ln(k)):

[mm] \limes_{k\rightarrow\infty}= [/mm] | [mm] \bruch{k}{k+1} [/mm] | = | [mm] \bruch{1}{1+\bruch{1}{k}} [/mm] | = | [mm] \bruch{1}{1+0} [/mm] | = 1

stimmt das so?

Vg





Bezug
                        
Bezug
Konvergenzradius: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:40 Mi 10.12.2014
Autor: fred97


> ich habe den Prof nochmal eine Email geschrieben bezüglich
> der b). Aber leider kam noch nix.
>  
> Ich habe es jetzt mit deinem Vorschlag versucht, also
> ln(ln(k)):
>  
> [mm]\limes_{k\rightarrow\infty}=[/mm] | [mm]\bruch{k}{k+1}[/mm] | = |
> [mm]\bruch{1}{1+\bruch{1}{k}}[/mm] | = | [mm]\bruch{1}{1+0}[/mm] | = 1
>  
> stimmt das so?

Nee. Was hat das mit b) zu tun ?

FRED

>  
> Vg
>  
>
>
>  


Bezug
                                
Bezug
Konvergenzradius: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:48 Mi 10.12.2014
Autor: Exel84

in der Aufgabe b) habe ich doch die Potenzreihe gehabt:

[mm] \summe_{i=2}^{\infty}(ln\cdot{}ln k)\cdot{}z^{k} [/mm]

und da hast du doch mich gefragt, ob es ln(ln(k)) sein kann? Ich habe bis jetzt leider vom Prof keine Antwort bekommen, und da habe ich jetzt deinen Vorschlag genommen.

und dann habe ich mit der Formel, die du mir für die a) gegeben hast gerechnet und da hab ich das obige Ergebnis raus bekommen.

Vg

Bezug
                                        
Bezug
Konvergenzradius: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:54 Mi 10.12.2014
Autor: fred97


> in der Aufgabe b) habe ich doch die Potenzreihe gehabt:
>  
> [mm]\summe_{i=2}^{\infty}(ln\cdot{}ln k)\cdot{}z^{k}[/mm]
>  
> und da hast du doch mich gefragt, ob es ln(ln(k)) sein
> kann? Ich habe bis jetzt leider vom Prof keine Antwort
> bekommen, und da habe ich jetzt deinen Vorschlag genommen.
>  
> und dann habe ich mit der Formel, die du mir für die a)
> gegeben hast gerechnet und da hab ich das obige Ergebnis
> raus bekommen.

Hä ? Nichts dergleichen hast Du getan ! Du hast geschrieben:

"

$ [mm] \limes_{k\rightarrow\infty}= [/mm] $ | $ [mm] \bruch{k}{k+1} [/mm] $ | = | $ [mm] \bruch{1}{1+\bruch{1}{k}} [/mm] $ | = | $ [mm] \bruch{1}{1+0} [/mm] $ | = 1 "


Was hat das mit dem Quotienten

[mm] \bruch{\ln(\ln(k))}{\ln(\ln(k+1))} [/mm]

zu tun ?????

FRED

>  
> Vg


Bezug
        
Bezug
Konvergenzradius: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:16 Mi 10.12.2014
Autor: fred97

Zur Potenzreihe $ [mm] \summe_{k=2}^{\infty}(ln(ln(k) ))\cdot{}z^{k} [/mm] $:

Es ist also [mm] a_k=ln(ln(k)) [/mm] für k [mm] \ge [/mm] 2.

Ich denke, dass man mit den gängigen Formeln zur Berechnung des Konvergenzradius Unanehmlichkeiten hat.

Daher mach ich das anders:

1. für x>0 ist ln(x) [mm] \le [/mm] x, also haben wir

   [mm] $a_k [/mm] =ln(ln(k)) [mm] \le [/mm] ln(k) [mm] \le [/mm] k$.

Ist nun |z|<1, so ist [mm] |a_k*z^k| \le k|z|^k [/mm]

Die Reihe [mm] \summe_{k=2}^{\infty}k|z|^k [/mm] ist konvergent, somit konvergiert die gegebene Potenzreihe für |z|<1.

2. Sei z=1. Die Reihe [mm] \summe_{k=2}^{\infty}a_k [/mm] ist divergent, denn [mm] (a_k) [/mm] ist keine Nullfolge.

Fazit: der gesuchte Konvergenzradius =1.

FRED

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]