www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Reihen" - Konvergenzbeweis einer Folge
Konvergenzbeweis einer Folge < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Konvergenzbeweis einer Folge: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 14:59 Do 18.01.2007
Autor: prrulez

Aufgabe
Konvergenzbeweis von:
[mm] a_{1}=-3, a_{n+1}=\bruch{1}{2}a_{n}+\wurzel{3+a_{n}} [/mm]

Also:
Als Grenzwert kommt bei mir 6 und -2 raus, daraus resultiert direkt die erste Frage. Reicht es, nur die Konvergenz für den größeren Wert, also die 6, zu beweisen?
Ich hab jedenfalls dann die 6 für den Beschränktheitsbeweis über vollst. Induktion genommen:
Ind. Anfang:
-3 [mm] \le [/mm] 6

Ind. Voraussetzung:
Es sei für alle n [mm] \in \IN a_{n} \le [/mm] 6

Ind. Schluss:
[mm] a_{n+1} \le [/mm] 6
Auflösen mit pq Formel, dann bekomme ich 2 Werte raus:
[mm] a_{n} \ge [/mm] 22 und [mm] a_{n} \ge [/mm] 6

Das würde ja dafür sprechen, dass keine Konvergenz gegeben ist. Ich habs aber ma durchgerechnet, da wird der Grenzwert 6 bestätigt.

Hab ich irgendwo ein Denkfehler?

Vielen Dank im Voraus für die Hilfe

        
Bezug
Konvergenzbeweis einer Folge: Zwischenschritte?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:06 Fr 19.01.2007
Autor: Loddar

Hallo prulez!


> Als Grenzwert kommt bei mir 6 und -2 raus, daraus
> resultiert direkt die erste Frage.
> Reicht es, nur die Konvergenz für den größeren Wert, also die 6, zu beweisen?


Wie kommst Du denn auf den Wert $-2_$ ? Bei zwei vermeintlichen "Grenzwerten" wäre ja die Definition der Konvergenz bereits widerlegt (und man würde von Häufungspunkten reden).


> Ich hab jedenfalls dann die 6 für den
> Beschränktheitsbeweis über vollst. Induktion genommen:
>  Ind. Anfang:
> -3 [mm]\le[/mm] 6

[ok]

  

> Ind. Voraussetzung:
> Es sei für alle n [mm]\in \IN a_{n} \le[/mm] 6
>  
> Ind. Schluss:
> [mm]a_{n+1} \le[/mm] 6
> Auflösen mit pq Formel, dann bekomme ich 2 Werte raus:
> [mm]a_{n} \ge[/mm] 22 und [mm]a_{n} \ge[/mm] 6

Wie hast Du denn dieses Ergebnis erhalten? Schließlich widerspräche dies auch der stark der Induktionsvorausstzung mit [mm] $a_n [/mm] \ [mm] \red{\le} [/mm] \ 6$ .


Für den Nachweis der Konvergenz müsstest Du zudem auch noch die Monotonie [mm] $a_{n+1} [/mm] \ [mm] \ge [/mm] \ [mm] a_n$ [/mm] zeigen.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]