www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maßtheorie" - Konvergenz von unten/oben
Konvergenz von unten/oben < Maßtheorie < Maß/Integrat-Theorie < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maßtheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Konvergenz von unten/oben: Verständnisfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:03 Di 06.12.2011
Autor: Infostudent

Hallo,

es geht um ein bestimmtes Detail der Definition. Wir haben das definiert als [mm] $A_1 \subset A_2 \subset A_3 \subset [/mm] ... [mm] A_n [/mm] und [mm] \bigcup_{i=1}^{\infty} A_i [/mm] = A. (Analog für die Stetigkeit von oben)

Ich frage mich, warum man im letzten Schritt die Vereinigung benutzt. Da die Teilmengen der Vereinigung alle selbst in Teilmengenbeziehung stehen, hängt die gesamte Vereinigung letztlich doch nur von der "zuletzt hinzugefügten" Menge ab. Man müsste das also doch auch schreiben können als "die äußerste Menge konvergiert gegen A", ich weiß jetzt nicht, ob [mm] \limes_{i\rightarrow\infty} A_i [/mm] = A dazu die richtige Schreibweise wäre und die obige Definition ist mir auch klar. Ich finde nur den Umweg über die Vereinigung leicht umständlich/verwirrend. Warum macht man das also?

        
Bezug
Konvergenz von unten/oben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:28 Di 06.12.2011
Autor: kamaleonti

Hallo,
> es geht um ein bestimmtes Detail der Definition. Wir haben
> das definiert als [mm]$A_1 \subset A_2 \subset A_3 \subset[/mm] ...
> [mm]A_n[/mm] und [mm]\bigcup_{i=1}^{\infty} A_i[/mm] = A. (Analog für die Stetigkeit von oben)
>  
> Ich frage mich, warum man im letzten Schritt die
> Vereinigung benutzt. Da die Teilmengen der Vereinigung alle
> selbst in Teilmengenbeziehung stehen, hängt die gesamte
> Vereinigung letztlich doch nur von der "zuletzt
> hinzugefügten" Menge ab.

Wenn Du genau hinschaust steht dort

        [mm] \bigcup_{i=1}^{\blue{\infty}} A_i, [/mm]

es werden die Mengen [mm] (A_i),i\in\IN [/mm] vereinigt.

Da gibt es kein "letztes Element".

> Man müsste das also doch auch
> schreiben können als "die äußerste Menge konvergiert
> gegen A", ich weiß jetzt nicht, ob
> [mm]\limes_{i\rightarrow\infty} A_i[/mm] = A dazu die richtige
> Schreibweise wäre

Ich würde eher meinen, diese Schreibweise ist unüblich.

> und die obige Definition ist mir auch
> klar. Ich finde nur den Umweg über die Vereinigung leicht
> umständlich/verwirrend. Warum macht man das also?

Ich würde nicht behaupten, dass das ein Umweg ist.

LG

Bezug
                
Bezug
Konvergenz von unten/oben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:24 Di 06.12.2011
Autor: Infostudent

Ja, ich bin nicht gut darin, mathematisch gestochen scharf aufzuschreiben, was ich meine ;)
Ich fand es nur verwirrend, dass man hier eine Vereinigung benutzt, obwohl das nächstgrößere Element der Mengenfolge alle anderen umfasst, die Vereinigung also irgendwo redundant ist.
Falsch ist der Gedankengang doch nicht oder? Scheint mehr ein Notationsproblem zu sein ;)

Bezug
                        
Bezug
Konvergenz von unten/oben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:56 Mi 07.12.2011
Autor: fred97

Schreib doch mal [mm] A_n \le A_{n+1} [/mm] statt  A_ [mm] n\subset A_{n+1}. [/mm]

Was ist dann die "kleinste" Menge B mit:

                       [mm] A_n \le [/mm] B für jedes n

?

FRED

Bezug
        
Bezug
Konvergenz von unten/oben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:07 Mi 07.12.2011
Autor: Marcel

Hallo,

> Hallo,
>  
> es geht um ein bestimmtes Detail der Definition. Wir haben
> das definiert als [mm]$A_1 \subset A_2 \subset A_3 \subset[/mm] ...
> [mm]A_n[/mm] und [mm]\bigcup_{i=1}^{\infty} A_i[/mm] = A. (Analog für die
> Stetigkeit von oben)
>  
> Ich frage mich, warum man im letzten Schritt die
> Vereinigung benutzt. Da die Teilmengen der Vereinigung alle
> selbst in Teilmengenbeziehung stehen, hängt die gesamte
> Vereinigung letztlich doch nur von der "zuletzt
> hinzugefügten" Menge ab. Man müsste das also doch auch
> schreiben können als "die äußerste Menge konvergiert
> gegen A", ich weiß jetzt nicht, ob
> [mm]\limes_{i\rightarrow\infty} A_i[/mm] = A dazu die richtige
> Schreibweise wäre und die obige Definition ist mir auch
> klar. Ich finde nur den Umweg über die Vereinigung leicht
> umständlich/verwirrend. Warum macht man das also?

weil man (abzählbar) unendlich viele Mengen haben kann mit der Eigenschaft, dass es immer eine geben wird, die "echt mehr" enthält als die 'vorangegangene Menge' (ich gehe davon aus, dass ihr [mm] $\subset$ [/mm] im Sinne von [mm] $\subseteq$ [/mm] benutzt - und zu unten: bei mir ist $0 [mm] \notin \IN$). [/mm] Natürlich gilt auch (mit [mm] $A_1 \subset A_2 \subset A_3 \subset \ldots$): [/mm]
[mm] $$\bigcup_{i=1}^\infty A_i=A_N\,,$$ [/mm]
wenn [mm] $A_{N+k}=A_N$ [/mm] für alle $k [mm] \in \IN_0\,.$ [/mm]

Aber betrachte mal etwa
[mm] $$A_n:=\IN_{\le n}:=\{k \in \IN \text{ mit }k \le n\}=\{1,2,\ldots,n\}\,.$$ [/mm]

Hier ist
[mm] $$A:=\bigcup_{i=1}^\infty A_i=\IN\,.$$ [/mm]

Und wie willst Du die "äußerste Menge" [mm] $A\,$ [/mm] nun anders mithilfe der [mm] $A_i$ [/mm] beschreiben?

Gruß,
Marcel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maßtheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]