www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis" - Konvergenz von Folgen
Konvergenz von Folgen < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Konvergenz von Folgen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:36 Di 08.11.2005
Autor: Brutaaaal

Hallo Leute!

Ich hab ein Problem mit folgender Aufgabe:

Z.z.: eine Folge reeller Zahlen ist genau dann konvergent,wenn sie beschränkt ist und genau einen Häufungspunkt besitzt

Ich hätte irgendwie den Satz von Bolzano-Weierstraß mit eingebaut, damit habe ich schon einmal bewiesen, dass sie Folge eine Teilfolge besitzt, die gegen einen bestimmten Wert konvergiert, nur weis ich nicht mehr weiter.

Ich hoffe auf Eure Verbesserungsvorschläge und Tipps.

Danke schon mal

        
Bezug
Konvergenz von Folgen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:57 Di 08.11.2005
Autor: saxneat

z.z: Eine Folge reeller Zahlen ist genau dann konvergent, wenn sie beschränkt ist und genau einen Häufungspunkt (HP) besitzt.

[mm] \Rightarrow [/mm]
aus Konvergenz folgt Beschränktheit und genau ein HP

sei [mm] a_{n} [/mm] konvergent und [mm] \limes a_{n}=a [/mm] dann:
[mm] \forall \varepsilon>0 \exists n(\varepsilon), [/mm] so dass [mm] \forall n>n(\varepsilon) [/mm]
[mm] |a_{n}-a|<\varepsilon [/mm]
[mm] \to [/mm]
[mm] (a_{n}-a)<\varepsilon\to a_{n} und
[mm] -(a_{n}-a)<\varepsilon\to a_{n}>a-\varepsilon [/mm] (ii)

/**
Da [mm] a_{n} [/mm] gegen a konvergiert liegen in der [mm] \arepsilon [/mm] - Kugel um a fast alle Folgeglieder oder anders gesagt höchstens endlich viele Folgeglieder [mm] (a_{1}...a_{s}) [/mm] liegen ausserhalb der [mm] \varepsilon [/mm] - Kugel um a.**/

Sei [mm] a_{1} [/mm] das grösste dieser Folgeglieder. dann existiert eine Zahl [mm] b^{-} \in \IR [/mm] mit [mm] a_{1} Sei [mm] a_{s} [/mm] das kleinste Folgeglied . Dann existiert eine Zahl b_ [mm] \in \IR [/mm] mit [mm] a_{s}>a+b_. [/mm]

mit (i) folgt:

[mm] \forall a_{n}: a_{n}<(a+b_)+\varepsilon \to [/mm] nach unten beschränkt
und
[mm] \f0rall a_{n} a_{n}>(a+b^{-})+\varepsilon \to [/mm] nach oben beschränkt

Eine Zahl [mm] \alpha [/mm] heisst HP einer Folge wenn in jeder [mm] \varepsilon [/mm] - Kugel um [mm] \alpha [/mm] liegen.

Wegen /**...**/ kann es keinen von a verschiedenen HP in unserer Folge [mm] a_{n} [/mm] geben.

bleibt noch der Rückweg zu zeigen
[mm] \Leftarrow [/mm]
wenn [mm] a_{n} [/mm] beschränkt ist und genau einen HP besitzt - ist [mm] a_{n} [/mm] konvergent

MfG
saxneat

Bezug
                
Bezug
Konvergenz von Folgen: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:14 Mi 09.11.2005
Autor: Monschn

Hallo!

Für mich war bei dieser Aufgabe der Hinweg [mm] \Rightarrow [/mm] einigermaßen klar,
aber ich weiß nicht, wie man den Rückweg zeigen kann.

Wenn die Folge beschränkt ist, kann sie ja auch divergieren.  Zumindest sagt die Beschränkung, dass die Folge eine konvergente Teilfolge besitzt.

Und jede beschränkte Folge besitzt mindestens einen HP.

Wenn ich jetzt genau einen HP habe, dann ist das ja eigentlich der Limes der Folge / Teilfolge ?!?!

Das sind die Dinge, die bei mir ungeordnet im Kopf herumschwirren. Denn ich weiß nicht so recht, wie man sie zusammenbauen kann, so dass folgt, dass die Folge konvergent ist.

Weiß jemand Rat?

Bezug
                        
Bezug
Konvergenz von Folgen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:31 Mi 09.11.2005
Autor: Stefan

Hallo!

Es gibt eine Teilfolge [mm] $(a_{n_k})_{k \in \IN}$ [/mm] mit

[mm] $\lim\limits_{k \to \infty} a_{n_k} [/mm] = a$,

wobei $a$ der einzige Häufungspunkt der Folge [mm] $(a_n)_{n \in \IN}$ [/mm] ist. Würde nun [mm] $(a_n)_{n \in \IN}$ [/mm] nicht gegen $a$ konvergieren, dann gäbe es ein [mm] $\varepsilon>0$ [/mm] und unendlich viele Folgenglieder [mm] $(a_{l_i})_{i \in \IN}$ [/mm] mit

[mm] $|a_{l_i} [/mm] - a| [mm] \ge \varepsilon$. [/mm]

Betrachte nun die Folge [mm] $(a_{l_i})_{i \in \IN}$. [/mm] Diese muss nach dem Satz von Bolzano-Weierstraß eine Teilfolge besitzen, die gegen einen von $a$ verschiedenen Grenzwert $b$ konvergiert. Dann wäre aber $b$ ein von $a$ verschiedener Häufungspunkt der Folge [mm] $(a_n)_{n \in \IN}$, [/mm] Widerspruch.

Liebe Grüße
Stefan

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]