www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Stochastik" - Konvergenz in Verteilung
Konvergenz in Verteilung < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Konvergenz in Verteilung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:32 So 22.06.2008
Autor: Blueman

Aufgabe
Sei [mm] (X_{n}) [/mm] eine folge unabhängiger [mm] P_{\lambda} [/mm] verteilter Zufallsvariablen und [mm] \lambda [/mm] unbekannt. [mm] P(X_{i}= [/mm] 0 ) = [mm] e^{-\lambda} [/mm] soll mittels [mm] X_{1}, X_{2},..X_{n} [/mm] geschätzt werden.  Infrage kommen die beiden Schätzer

[mm] T_{1} [/mm] = 1/n* [mm] \summe_{i=1}^{n}1_{\{X_{i} = 0\}} [/mm]    ( [mm] 1_{\{X_{i} = 0\}} [/mm] ist hier die Indikatorfunktion von [mm] \{X_{i} = 0\}.) [/mm]
[mm] T_{2} [/mm] = exp(-1/n* [mm] \summe_{i=1}^{n}X_{i}) [/mm]

Bestimmen Sie die Grenzverteilung von
[mm] \wurzel{n}*(T_{j}-e^{-\lambda}) [/mm] für j = 1,2

Hallo

Diese Aufgabe finde ich ziemlich schwer. Habe es mit dem Stetigkeitssatz versucht. Dafür braucht man ja die Charakteristischen Funktionen von T1 und T2. Dann kann man ja mit Char(aX+b) = e^(itb)*Char(at) die char. Funktion der Grenzverteilung ausrechnen. Leider kriege ich die nicht hin.

Bei T1 verstehe ich nämlich die ganze Funktion nicht und habe deshalb keine Ahnung, wie man auf die charakteristische Funktion kommen soll.
Bei T2 habe ich rumgerechnet und komme auf eine charakteristische Funktion, die aber in nicht im geringsten an eine charakteristische Funktion einer Verteilung erinnert..

Vielleicht kann mir jemand helfen? Wäre sehr schön.

Blueman

        
Bezug
Konvergenz in Verteilung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:16 Mo 23.06.2008
Autor: fenchel

Hallo,
hier hilft der Zentrale Grenzwertsatz für unabhängig und identisch verteilte Zufallsvariable weiter.
Bei [mm] T_2 [/mm] muss man noch benutzen, dass exp eine stetige Funktion ist.

Grüsse
fenchel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]