www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis" - Konvergenz einer Reihe
Konvergenz einer Reihe < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Konvergenz einer Reihe: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:16 Mo 16.01.2006
Autor: Doreen

Aufgabe
Entscheiden sie, ob die Reihe konvergent ist, bestimmen sie gegebenenfalls ihren Reihenwert.

[mm] \summe_{k=1}^{\infty} \bruch{1}{\wurzel{k+1} + \wurzel{k}} [/mm]


Hallo,

wie komme ich bei der Aufgabe zu meinem Ziel?

Ich habe schon ein paar Glieder bestimmt und den Bruch zerlegt
und verschiedene Schreibweisen für die obige Aufgabe ausprobiert
aber ohne Erfolg.

Könnte mir jemand eventuell sagen, was ich hier machen muss?

Aufgrund der vielen Wurzeln dachte ich Wurzelkriterium, aber da weiß ich
nicht, wie man es drauf anwenden könnte...

Für Hilfe vielen Dank im Voraus.
Gruß
Doreen

Diese Frage habe ich in keinen anderem Forum gestellt

        
Bezug
Konvergenz einer Reihe: tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:22 Mo 16.01.2006
Autor: mathmetzsch

Hallo,

hier vielleicht ein Tipp:

Versuche mal den Bruch geeignet zu erweitern, so dass man z.B. eine binomische Formel anwenden könnte...!

Das wurzelkriterium bringt hier nichts, da du ja keine n-ten Wurzeln hast, aber vielleicht ein anderes...!

Viele Grüße
Daniel

Bezug
        
Bezug
Konvergenz einer Reihe: anderer Weg
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:09 Mo 16.01.2006
Autor: statler

Hallo Doreen,

du weißt sicher, daß die harmonische Reihe [mm] \summe_{i=1}^{n} \bruch{1}{i} [/mm] nicht konvergiert.

Nun ist aber
   [mm] \summe_{k=1}^{\infty} \bruch{1}{\wurzel{k+1} + \wurzel{k}} [/mm]
[mm] \ge \summe_{k=1}^{\infty} \bruch{1}{\wurzel{k+1} + \wurzel{k+1}} [/mm]
= [mm] \summe_{k=1}^{\infty} \bruch{1}{2*\wurzel{k+1}} [/mm]
[mm] \ge \bruch{1}{2}*\summe_{k=1}^{\infty} \bruch{1}{k+1} [/mm]
= [mm] \summe_{n=2}^{\infty} \bruch{1}{n} [/mm]

Gruß aus HH-Harburg
Dieter



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]