www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Reihen" - Konvergenz einer Folge
Konvergenz einer Folge < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Konvergenz einer Folge: Untersuchung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:53 Mo 14.05.2007
Autor: DER-Helmut

Aufgabe
Untersuchen Sie die Folge auf Konvergenz  - geben sie den Grenzwert an:
an := [mm] \bruch{\alpha^2 + 2*\alpha*n^3}{\wurzel[3]{n^9*\alpha^3+1}} [/mm]

Hallo, wisst ihr vielleicht wie ich das ganze so umformen kann, dass ich den grenzwert leichter bestimmen kann??? Die Wurzel in Nenner stört, die bekomme ich nciht aufgelöst...

...habe mir schon überlegt, die 1 unter der Wurzel wegfallen zu lassen weil sie nicht viel bewirkt, denn so komme ich auf den Grenzwert 2 aber ob das so einfach geht?

Gruß
DER-Helmut

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Konvergenz einer Folge: ausklammern
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:00 Mo 14.05.2007
Autor: Loddar

Hallo Helmut,

[willkommenmr] !!


Der Trick hier besteht darin, die höchste $n_$-Potenz auszuklammern, nämlich in Zähler und Nenner [mm] $n^3$ [/mm] :

[mm] $a_n [/mm] \ := \ [mm] \bruch{\alpha^2 + 2*\alpha*n^3}{\wurzel[3]{n^9*\alpha^3+1}} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{n^3*\left(\bruch{\alpha^2}{n^3} + 2*\alpha*1\right)}{\wurzel[3]{n^9*\left(\alpha^3+\bruch{1}{n^9}\right)}} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{n^3*\left(\bruch{\alpha^2}{n^3} + 2*\alpha\right)}{\wurzel[3]{n^9}*\wurzel[3]{\alpha^3+\bruch{1}{n^9}}} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{n^3*\left(\bruch{\alpha^2}{n^3} + 2*\alpha\right)}{n^3*\wurzel[3]{\alpha^3+\bruch{1}{n^9}}}\ [/mm] = \ [mm] \bruch{\bruch{\alpha^2}{n^3} + 2*\alpha}{\wurzel[3]{\alpha^3+\bruch{1}{n^9}}}$ [/mm]


Nun die Grenzwertbetrachtung für [mm] $n\rightarrow\infty$ [/mm] ...
Kommst Du nun alleine weiter?


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Konvergenz einer Folge: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:05 Mo 14.05.2007
Autor: DER-Helmut

Ach logisch, ja klar! DANKE für deine Hilfe - ist ja garncht so schwer, wie gedacht ;)


Tschüss, schöner Abend und nochmals Danke!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]