www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Reihen" - Konvergenz, Bew, Gegenbsp,
Konvergenz, Bew, Gegenbsp, < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Konvergenz, Bew, Gegenbsp,: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:18 Fr 17.04.2015
Autor: sissile

Aufgabe
Seien [mm] (a_n) [/mm] und [mm] (b_n) [/mm] reelle Folgen, [mm] (a_n) [/mm] beschränkt, [mm] b_n \rightarrow [/mm] b, [mm] c_n [/mm] := [mm] 2^{a_n b_n} [/mm] und [mm] d_n [/mm] = [mm] 10^{10} (a_n (b_n-b)). [/mm]
Richtig oder Falsch? (Beweis oder Gegenbeispiel)
a) [mm] (c_n) [/mm] ist beschränkt
b) [mm] (c_n) [/mm] ist konvergent
c) [mm] (d_n) [/mm] ist konvergent
d) [mm] (d_n c_n) [/mm] ist konvergent

Hallo;)

Da [mm] a_n [/mm] beschränkt ist [mm] \exists [/mm] K>0: [mm] |a_n| \le [/mm] K [mm] \forall [/mm] n [mm] \in \IN [/mm]
[mm] |2^{a_n b_n}| [/mm] = [mm] 2^{a_n b_n} \le 2^{K b_n} [/mm]
Da [mm] b_n \rightarrow [/mm] b konvergiert ist [mm] (b_n) [/mm] beschränkt: [mm] \exists [/mm] R>0: [mm] |b_n| \le [/mm] R [mm] \forall [/mm] n [mm] \in \IN [/mm]
[mm] ..2^{K b_n}\le 2^{KR} [/mm]
Damit ist a) richtig

b)
Ich glaube b) ist falsch, ich habe jedoch noch kein konkretes Gegenbeispiel gefunden.

c)
[mm] \forall \epsilon>0 \exists [/mm] N [mm] \in \IN: \forall [/mm] n [mm] \ge [/mm] N: [mm] |b_n-b|<\epsilon [/mm]
Sei [mm] \epsilon>0 [/mm] beliebig und [mm] \overline{\epsilon}=\frac{\epsilon}{10^{10} K} [/mm]
[mm] |d_n| [/mm] < [mm] 10^{10} [/mm] K * [mm] \overline{\epsilon} [/mm] = [mm] \epsilon [/mm]
c) ist also richtig

d)
Hier bräuchte ich auch einen Tipp, finde da gar keinen Ansatz.
[mm] d_n c_n [/mm] = [mm] 10^{10} (a_n (b_n-b))2^{a_n b_n} [/mm]

        
Bezug
Konvergenz, Bew, Gegenbsp,: zu a.) und b.)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:26 Fr 17.04.2015
Autor: Loddar

Hallo sissile!

> a)

> Da [mm]a_n[/mm] beschränkt ist [mm]\exists[/mm] K>0: [mm]|a_n| \le[/mm] K [mm]\forall[/mm] n [mm]\in \IN[/mm]
> [mm]|2^{a_n b_n}|[/mm] = [mm]2^{a_n b_n} \le 2^{K b_n}[/mm]
> Da [mm]b_n \rightarrow[/mm] b konvergiert ist [mm](b_n)[/mm] beschränkt: [mm]\exists[/mm] R>0: [mm]|b_n| \le[/mm]
> R [mm]\forall[/mm] n [mm]\in \IN[/mm]
> [mm]..2^{K b_n}\le 2^{KR}[/mm]
> Damit ist a) richtig

[daumenhoch]


> b)

> Ich glaube b) ist falsch,

[ok]


> ich habe jedoch noch kein konkretes Gegenbeispiel gefunden.

Wie wäre es z.B. mit [mm] $a_n [/mm] \ := \ [mm] (-1)^n$ [/mm] ?


Gruß
Loddar

Bezug
                
Bezug
Konvergenz, Bew, Gegenbsp,: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:33 Fr 17.04.2015
Autor: sissile

Hallo,
Ich wollte gerade in dem Augenblick eine Mitteilung machen mit [mm] a_n=(-1)^n, b_n=1. [/mm]

Danke;)

Bezug
        
Bezug
Konvergenz, Bew, Gegenbsp,: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:51 Sa 18.04.2015
Autor: leduart

Hallo
[mm] a_n=(-1)^n [/mm] ist beschränkt
Gruß ledum

Bezug
                
Bezug
Konvergenz, Bew, Gegenbsp,: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 06:22 Sa 18.04.2015
Autor: sissile

Danke, aber wenn du eine Mitteilung weiter oben schaust habe ich das nun auch endlich erkannt ;D
Würde mich über Hilfe bei d) sehr freuen!

LG,
sissi

Bezug
                        
Bezug
Konvergenz, Bew, Gegenbsp,: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:42 Sa 18.04.2015
Autor: fred97


> Danke, aber wenn du eine Mitteilung weiter oben schaust
> habe ich das nun auch endlich erkannt ;D
>  Würde mich über Hilfe bei d) sehr freuen!

Das Produkt einer beschränkten Folge und einer Nullfolge ist eine Nullfolge

FRED

>  
> LG,
>  sissi


Bezug
                                
Bezug
Konvergenz, Bew, Gegenbsp,: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:42 Sa 18.04.2015
Autor: sissile

Du hast recht, hatte die ganze Zeit nur daran gedacht, dass allgemein wenn [mm] a_n [/mm] beschränkt ist und [mm] b_n [/mm] konvergent, [mm] a_n b_n [/mm] nicht konvergent sein muss. Aber wenn [mm] b_n [/mm] eine Nullfolge ist das ja anders!

Danke!
LG,
sissi

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]