www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Reihen" - Konvergenz
Konvergenz < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Konvergenz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:26 Di 29.04.2008
Autor: rambazambarainer

Aufgabe
[mm] \limes_{k\rightarrow\infty} [/mm]   [mm] \left| \bruch{k+\bruch{1}{2^k}}{k+1+\bruch{2}{2^k}} \right| [/mm]

Schönen guten Abend zusammen!

Ich würde gerne wissen, ob ich einfach "behaupten" kann, dass [mm] \bruch{1}{2^k} [/mm] und [mm] \bruch{2}{2^k} [/mm] gegen null gehen...
ansonsten, wüsste ich nicht, wie ich die konvergenz zeigen, oder nicht zeigen sollte...


gruß rainer



        
Bezug
Konvergenz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:38 Di 29.04.2008
Autor: schachuzipus

Hallo Rainer,

jo, anschaulich ist es ja klar, dass [mm] $\frac{1}{2^k}$ [/mm] und [mm] $\frac{2}{2^k}$ [/mm] gegen $0$ konvergieren für [mm] $k\to\infty$ [/mm]

Es sind ja im Zähler 1 bzw. 2 konstant und im Nenner ist [mm] $(2^k)_{k\in\IN}$ [/mm] eine streng monoton wachsende Folge, die gegen [mm] $\infty$ [/mm] divergiert..

Das kannst du auch kurz beweisen, wenn es nicht ganz klar oder ersichtlich ist:

Einfach die [mm] $\varepsilon$-Definition [/mm] für GW benutzen.

Finde zu beliebigem [mm] $\varepsilon>0$ [/mm] ein [mm] $K_0\in\IN$, [/mm] so dass für alle [mm] $k\ge K_0$ [/mm] gilt: [mm] $\left|\frac{1}{2^k}-0\right|=\left|\frac{1}{2^k}\right|=\frac{1}{2^k}<\varepsilon$ [/mm]

Den Fall [mm] $\frac{2}{2^k}$ [/mm] kannst du auf den Fall [mm] $2\cdot{}\frac{1}{2^k}$ [/mm] zurückführen oder es schreiben als [mm] $\frac{2}{2^k}=\frac{1}{2^{k-1}}$ [/mm] und analog verarzten..

Gruß

schachuzipus

Bezug
                
Bezug
Konvergenz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:51 Di 29.04.2008
Autor: rambazambarainer

wundebar,

vielen Dank!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]