www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis" - Konvergente Folgen als Exponen
Konvergente Folgen als Exponen < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Konvergente Folgen als Exponen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:04 Mo 07.11.2005
Autor: jaffi51429

Hallo und guten Morgen...

Ich hba schon seit längerem ein Problem mit dem Beweis bezüglich der Konvergenz einer Folge.
Die Aufgabenstellung lautet:
Gegeben seien eine 5 konvergente Folge [mm] a_{n}, [/mm] sowie eine Nullfolge reeller Zahlen [mm] b_{n} [/mm]  . Beweisen sie, dass die folgenden Folgen konvergieren und geben sie den Grenzwert an.

In den teilen a)-c) war z.zg, dass [mm] c_{n} [/mm] := [mm] a_{n} [/mm] + [mm] b_{n} [/mm] oder  dass
[mm] d_{n} [/mm] := [mm] a_{n} [/mm] * [mm] b_{n} [/mm] konvergent sind was nach Vorlesung über die Dreiecksungleichung und Epsilon-Abschätzung relativ leicht zu beweisen war.

Teil d) gibt jedoch [mm] d_{n}:= 2^{ a_{n} } [/mm] .  Man sieht direkt, dass diese Folge gegen [mm] 2^{5} [/mm] = 32 konvergiert, aber wie kann ich so etwas beweisen?

Vielen Dank für euere Hilfe

Jaffi

P.s.  Ich habe diese Frage nur in diesem Forum gestellt

und nochmal Formell:
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Konvergente Folgen als Exponen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:00 Mo 07.11.2005
Autor: Stefan

Hallo!

Vermutlich habe ich mich gerade verrechnet ;-), aber damit du mal einen Ansatz hast:

Wähle zu vorgegebenen [mm] $\varepsilon>0$ [/mm] ein [mm] $n_0 \in \IN$ [/mm] so, dass für alle $n [mm] \ge n_0$ [/mm] gilt:

[mm] $|a_n-5| [/mm] < [mm] \min(-\log_2(1-\varepsilon), \log_2(1 [/mm] + [mm] \varepsilon))$ [/mm]

gilt...

Naja, so oder so ähnlich... einfach mal ausprobieren... :-)

Liebe Grüße
Stefan

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]