www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Softwaretechnik und Programmierung" - Kontrolle meiner Lösung
Kontrolle meiner Lösung < Softwaretechnik+Pro < Praktische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Softwaretechnik und Programmierung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kontrolle meiner Lösung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:26 So 22.03.2009
Autor: Surfer

hallo, habe folgende Aufgabe bearbeitet und würde gerne mal meine Lösung kontrollieren lassen, sie ist nicht lang! Falls es nicht stimmen sollte, bin ich über Lösungsvorschläge dankbar, programmiert wurde mit Java:
[Dateianhang nicht öffentlich]

int timer;
boolean signal;
timer = 0;
signal = true;
do{
while(timer <30) timer = timer+1;
signal = true;
show(true);
timer = 0;

while(timer <30) timer = timer+1;
signal = false;
show(false);
timer = 0;
} while (true);

lg Surfer

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Kontrolle meiner Lösung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:34 Di 24.03.2009
Autor: Gilga

Wo kommen denn diese seltsamen aufgaben immer her?

Wieso soll timer=timer+1; einer Sekunde entsprechen`?
Wo kommt show() her?

Vermutlich nach den Vorstellungen des Aufgabenstellers richtig.



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Softwaretechnik und Programmierung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]