www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Aussagenlogik" - Kontradiktion
Kontradiktion < Aussagenlogik < Logik < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Aussagenlogik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kontradiktion: Tipp
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 20:45 Mo 13.02.2012
Autor: tanye

Aufgabe
Es gibt eine Menge M [mm] \subset AL(\pi) [/mm] und aussagenlogische Ausdrücke [mm] \alpha [/mm] , [mm] \beta \in AL(\pi) [/mm] so dass die folgenden vier Bedingungen gleichzeitig erfüllt sind:

- M [mm] \cup {\alpha} [/mm] ist nicht kontradiktorisch.
- M [mm] \cup {\beta} [/mm] ist nicht kontradiktorisch.
- M [mm] \cup {\alpha,\beta} [/mm] ist kontradiktorisch.
- [mm] {\alpha,\beta} [/mm] ist nicht kontradiktorisch.

Hallo MR :) ,

Ich hab etwas Probleme mit der Aufgabe, weil ich das am liebsten mit einer Wahrheitstabelle zeigen will. Z.B. würde ich sagen dass die Menge [mm] M={\neg \alpha \vee \beta } [/mm] klappen müsste. Bin aber nicht sicher und krieg die Tabelle nicht hin bzw. schon , aber sehe ihr dann nicht an dass es klappt -.-
Wär echt super wenn kurz jemand helfen könnte ...

Danke im Voraus

        
Bezug
Kontradiktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:44 Di 14.02.2012
Autor: Al-Chwarizmi


> Es gibt eine Menge M [mm]\subset AL(\pi)[/mm] und aussagenlogische
> Ausdrücke [mm]\alpha[/mm] , [mm]\beta \in AL(\pi)[/mm] so dass die folgenden
> vier Bedingungen gleichzeitig erfüllt sind:
>
> - M [mm]\cup \{\alpha\}[/mm] ist nicht kontradiktorisch.
>  - M [mm]\cup \{\beta\}[/mm] ist nicht kontradiktorisch.
>  - M [mm]\cup \{\alpha,\beta\}[/mm] ist kontradiktorisch.
>  - [mm]\{\alpha,\beta\}[/mm] ist nicht kontradiktorisch.
>  Hallo MR :) ,
>
> Ich hab etwas Probleme mit der Aufgabe, weil ich das am
> liebsten mit einer Wahrheitstabelle zeigen will. Z.B.
> würde ich sagen dass die Menge [mm]M={\neg \alpha \vee \beta }[/mm]
> klappen müsste. Bin aber nicht sicher und krieg die
> Tabelle nicht hin bzw. schon , aber sehe ihr dann nicht an
> dass es klappt -.-
> Wär echt super wenn kurz jemand helfen könnte ...
>
> Danke im Voraus


Hallo tanye,

ich vermute, dass bisher niemand geantwortet hat, weil
es nicht ganz leicht ist, zu merken, was da genau gezeigt
werden soll. Du solltest wohl zuerst mal die Bezeichnungen
erläutern:

Was ist [mm] \pi [/mm] ?
Was ist [mm] AL(\pi) [/mm] ?

Eine mögliche Quelle von Missverständnissen habe ich gerade
eliminiert: damit die geschweiften Klammern in einem TEX-
Ausdruck sichtbar werden, muss man ihnen im Code jeweils
einen Backslash voranstellen !

LG   Al-Chw.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Aussagenlogik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]