www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Statistik (Anwendungen)" - Kontingenzkoeffizien K*
Kontingenzkoeffizien K* < Statistik (Anwend.) < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kontingenzkoeffizien K*: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:21 So 04.02.2007
Autor: Peter_Pan

Hallo Zusammen,

wie bestimmt man in dem []hier vorliegenden Wikipedia-Artikel k?

k:= Minimum aus der Anzahl der möglichen Merkmalsausprägungen

Bei einer Tabelle mit Merkmalsausprägungen aus 2 Zeilen und 2 Spalten erhalte ich: k{2;2} = 2.
Wie wäre es aber bei Tabellen mit z.B. k{5;11}?


Danke Euch im Voraus!

Gruß
pEtEr

        
Bezug
Kontingenzkoeffizien K*: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:00 So 04.02.2007
Autor: luis52

Hallo Peter,

dein Link fuehrt bei mir ins Leere...

Bezug
        
Bezug
Kontingenzkoeffizien K*: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:29 Do 08.02.2007
Autor: nova

das "k" bezeichnet bei uns in der uni den zeilenfaktor,also wäre k in deinem bsp "5"

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]