www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Aussagenlogik" - Konjunktive Normalform bilden
Konjunktive Normalform bilden < Aussagenlogik < Logik < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Aussagenlogik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Konjunktive Normalform bilden: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:01 Sa 28.04.2012
Autor: durden88

Aufgabe
http://wwwcip.cs.fau.de/~ra84nevy/logik/Uebung11.pdf

Seit 9/14

Hallo Leute,

bei dieser Übung wurde eine Aufgabe vorgerechnet auf Seite 9. Es geht sich um die Aufgabe a) Und zwar verstehe ich bei der Lösung den Schritt zwischen 6 und 7 nicht. Auf einmal lassen die da zwei komplette Formeln weg?! Bei Schritt 6 habe ich doch schon eine konjunktive Normalform oder? Ich muss da nur die Klammern was weglassen.

Liebe Grüße

        
Bezug
Konjunktive Normalform bilden: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:14 So 29.04.2012
Autor: tobit09

Hallo durden,


> bei dieser Übung wurde eine Aufgabe vorgerechnet auf Seite
> 9. Es geht sich um die Aufgabe a) Und zwar verstehe ich bei
> der Lösung den Schritt zwischen 6 und 7 nicht. Auf einmal
> lassen die da zwei komplette Formeln weg?!

Es geht offensichtlich um die Formeln [mm] $(\neg a\vee b\vee [/mm] a [mm] \vee [/mm] c)$ und [mm] $(\neg a\vee b\vee a\vee \neg [/mm] d)$ innerhalb der Konjunktion. In diesen beiden Disjunktionen tauchen jeweils sowohl $a$ als auch [mm] $\neg [/mm] a$ auf. Damit erhalten beide Disjunktionen bei JEDER Belegung der Variablen den Wahrheitswert "wahr". Daher können sie innerhalb einer Konjunktion weggelassen werden.

Bitte frag nocheinmal nach, falls ich dies (welche Teile?) genauer ausführen soll.


> Bei Schritt 6
> habe ich doch schon eine konjunktive Normalform oder? Ich
> muss da nur die Klammern was weglassen.

Ja. Danach findet nur eine Vereinfachung der konjunktiven Normalform statt.


Viele Grüße
Tobias

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Aussagenlogik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]