www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Zahlentheorie" - Kongruenz
Kongruenz < Zahlentheorie < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kongruenz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:37 Do 22.09.2011
Autor: Trolli

Aufgabe
Lösen Sie das System linearer Kongruenzen:

[mm] $-x\equiv [/mm] 2 mod 5$

[mm] $17x\equiv [/mm] -18 mod 7$

Hallo,

ich habe Probleme bei dieser Aufgabe. In meinem Buch ist das Thema leider nicht sehr gut erklärt. Kann mir jemand ein Schema nennen wie ich erstmal von

[mm] $-x\equiv [/mm] 2 mod 5 [mm] \Leftrightarrow [/mm] ... [mm] \Leftrightarrow x\equiv [/mm] 3 mod 5$
bzw.
[mm] $17x\equiv [/mm] -18 mod 7  [mm] \Leftrightarrow [/mm] ... [mm] \Leftrightarrow x\equiv [/mm] 1 mod 7$

Jetzt kann man ja den chinesischen Restsatz anwenden, mit dem komme ich auch erstmal klar. Aber bei den obigen Umformungen habe ich noch Probleme.


        
Bezug
Kongruenz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:49 Do 22.09.2011
Autor: abakus


> Lösen Sie das System linearer Kongruenzen:
>  
> [mm]-x\equiv 2 mod 5[/mm]
>  
> [mm]17x\equiv -18 mod 7[/mm]
>  Hallo,
>  
> ich habe Probleme bei dieser Aufgabe. In meinem Buch ist
> das Thema leider nicht sehr gut erklärt. Kann mir jemand
> ein Schema nennen wie ich erstmal von
>  
> [mm]-x\equiv 2 mod 5 \Leftrightarrow ... \Leftrightarrow x\equiv 3 mod 5[/mm]
>  
> bzw.
>  [mm]17x\equiv -18 mod 7 \Leftrightarrow ... \Leftrightarrow x\equiv 1 mod 7[/mm]
>  
> Jetzt kann man ja den chinesischen Restsatz anwenden, mit
> dem komme ich auch erstmal klar. Aber bei den obigen
> Umformungen habe ich noch Probleme.
>  

Hallo,
für Kongruenzen gilt der Satz
Aus [mm] a\equiv [/mm] b mod m und [mm] c\equiv [/mm] d mod m folgt
a-c [mm] \equiv [/mm] b-d mod

Offensichtlich gilt
0 [mm] \equiv [/mm] 5 mod 5.  Wenn man davon die gegebenen Kongruenz
[mm] -x\equiv [/mm] 2 mod 5   subtrahiert, erhält man

0-(-x) [mm] \equiv [/mm] 5-2 mod 5, also
[mm] x\equiv [/mm] 3 mod 5.

Für die zweite Gleichung gilt 17x [mm] \equiv [/mm] 3x mod 7 (die Differenz von 14 x ist durch 7 teilbar, und es gilt auch -18 [mm] \equiv [/mm] +3 mod 7 (die Differenz 21 ist durch 7 teilbar).
Somit kann man 17x und -18 durch die dazu kongruenten Werte 3x bzw. 3 ersetzen und erhält aus
[mm] 17x\equiv [/mm] -18 mod 7  
kürzer [mm] 3x\equiv [/mm] 3 mod 7 .
Nun gibt es auch noch eine Regel zur Division beider Seiten (hier wäre Division durch 3 sinnvoll).

Gruß Abakus



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]