www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "HochschulPhysik" - Kondensator Draht schmelzen
Kondensator Draht schmelzen < HochschulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kondensator Draht schmelzen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:30 So 28.08.2011
Autor: StevieG

Aufgabe
Kondensator lässt Draht schmelzen

Ein Kondensator mit eine Kapazität von C [mm] =10^{-6}F [/mm] wird mit einer Spannung von 10000Volt aufgeladen. Anschließend wird der Kondensator über ein Kupferdraht( spez. Widerstand [mm] 1,72*10^{-8}Ohm [/mm] m der Länge 1m und der Dicke [mm] 10^{-4}m [/mm] wieder entladen.

Berechnen Sie die Zeit die vergeht, bis der Draht so viel Energie aus dem Kondensator aufgenommen hat, dass er schmizt (Temperatur Schmelz =1357,77K)
Hinweis: Dichte Kupfer 8,96g/cm³ und spezif. Wärmekapazität cv=0,385 J/gK. Vernachlässigen sie abgestrahlte Wärme.)

1. Widerstand des Kupferdrahts :

[mm] A_{Draht}= 7,854*10^{9}m² [/mm]

[mm] V_{Draht}= 7,854*10^{9}m³ [/mm]

[mm] R=(1,72*10^{-8}Ohm [/mm] m *1m) [mm] /7,854*10^{9}m² [/mm] = 2,19 Ohm

bei Zimmertemperatur 300K:

[mm] E_{therm}=m*c*\DeltaT =2,7*10^{-2}J/K*(1357,77-300K) [/mm] = 28,56 J

So jetzt würde ich sagen:

[mm] E_{therm}= E_{elektr.}(t) [/mm]

[mm] E_{therm}= [/mm] 1/2*C*U²

mit U = R I

[mm] E_{therm}= [/mm] 1/2*C*(R*I(t))²

[mm] E_{therm}= [/mm] 1/2*C*(R*(U/R [mm] *e^{-t/RC})² [/mm]

Nach t umgestellt:

t= [mm] ln(\bruch{(2E_{therm})}{C}^{1/2} [/mm] /U)*(-RC)

t =6,13217s

Das ist aber falsch laut Lösung

Wo ist mein Denk- oder Rechenfehler?

LG

Stevie

        
Bezug
Kondensator Draht schmelzen: Drahtgrößen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:49 So 28.08.2011
Autor: Infinit

Hallo StevieG,
ein Draht mit einem Durchmesser von 0,1mm kann keine Querschnittsfläche mit einem Exponenten von 9 zur Folge haben. Alle anderen Zahlen können demzufolge auch nicht stimmen.
Viele Grüße,
Infinit


Bezug
        
Bezug
Kondensator Draht schmelzen: Thermische Energie
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:05 So 28.08.2011
Autor: Infinit

Hallo,
der Potenz zum Drahtvolumen fehlt wohl ein Minuszeichen. Beim Berechnen der thermischen Energie komme ich jedoch auf einen geringfügig anderen Wert von 28,65 J, falls die anderen Angaben stimmen. Um wieviel liegst Du denn daneben?
Viele Grüße,
Infinit


Bezug
        
Bezug
Kondensator Draht schmelzen: Quadrat
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:40 So 28.08.2011
Autor: Infinit

Hallo,
beim Einsetzen der quadratischen Spannung ist die Zweierpotenz beim weiteren Bearbeiten verlorengegangen, denn es gilt doch
$ [mm] U^2 [/mm] = [mm] R^2 \cdot I^2 [/mm] $
Viele Grüße,
Infinit


Bezug
                
Bezug
Kondensator Draht schmelzen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:26 So 28.08.2011
Autor: StevieG

ja der Exponent ist -9.

Das Quadrat habe ich ja berücksichtigt, deswegen is bei der Umformung ja der eine Teil in einer Wurzel.

laut Lösung t= [mm] 9,27*10^{-7}s [/mm]

Bezug
                
Bezug
Kondensator Draht schmelzen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:42 So 28.08.2011
Autor: StevieG

[mm] E_{therm}=\bruch{1}{2}C [/mm] U²
[mm] 2E_{therm}=C [/mm] U²
[mm] \bruch{2E_{therm}}{C}=U² [/mm]
[mm] \wurzel{\bruch{2E_{therm}}{C}} [/mm] = U
[mm] \wurzel{\bruch{2E_{therm}}{C}} [/mm] = R I
[mm] \bruch{\wurzel{\bruch{2E_{therm}}{C}} }{R} [/mm] = I

I(t) [mm] =\bruch{U}{R}e^{-\bruch{t}{RC}} [/mm]

[mm] \bruch{\wurzel{\bruch{2E_{therm}}{C}} }{R} [/mm] = [mm] \bruch{U}{R}e^{-\bruch{t}{RC}} [/mm]

[mm] \bruch{\wurzel{\bruch{2E_{therm}}{C}} }{U} =e^{-\bruch{t}{RC}} [/mm]

[mm] ln(\bruch{\wurzel{\bruch{2E_{therm}}{C}} }{U})=-\bruch{t}{RC} [/mm]

t= [mm] ln(\bruch{\wurzel{\bruch{2E_{therm}}{C}} }{U})(-RC) [/mm]


Bezug
                        
Bezug
Kondensator Draht schmelzen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:47 So 28.08.2011
Autor: StevieG

in der dritten Zeile habe ich das quadrat vergessen

Bezug
                        
Bezug
Kondensator Draht schmelzen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:22 So 28.08.2011
Autor: leduart

Hallo

> [mm]E_{therm}=\bruch{1}{2}C[/mm] U²

Das ist falsch! Der kondensator wird von [mm] U_0 [/mm] auf U(t) entladen. und gibt dabei nicht [mm] C*U^2 [/mm] ab!
du hast also
[mm] $E_{therm}=\bruch{1}{2}C* (U_0^2-U(t)^2)$ [/mm]
daraus U(t) dann aus U(t)=... t bestimmen.
das gibt dasselbe Ergebnis wie P(t) zu integrieren. ich find es so einfacher
Gruss leduart


Bezug
                                
Bezug
Kondensator Draht schmelzen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:25 So 28.08.2011
Autor: StevieG

Ah ok, dh die Spannung und Stromstärke verschwindet und deswegen müsste man eine Funktion der Spannung mit einbauen. Bei mir war die Spannung konstant.

Bezug
                                        
Bezug
Kondensator Draht schmelzen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:38 So 28.08.2011
Autor: leduart

Hallo

> Ah ok, dh die Spannung und Stromstärke verschwindet

wieso verschwinden sie? sicher nicht!
Du kennst doch U(t) bei der Entladung? das geht nur für t gegen [mm] \infty [/mm] gegen 0, ebenso wie I
natürlich bleibt der kondensator geladen, wenn dr Draht durchschmilzt.
nochmal : Am Anfang hat dein Kond. die angegebene Spannung [mm] U_0 [/mm] und damit die Energie [mm] C/2*U_0^2 [/mm]  Dann lentläd er sich über den Draht und heizt den dabei auf, die Spannung sinkt, bis der Draht durchschmilzt. im Kond verbleibt die zu diesem Zeitpunkt herrschende Spannung. Also wurde an den Draht [mm] C/2*(U_0^2-U^2(t_s)) [/mm] abgegeben
>und

> deswegen müsste man eine Funktion der Spannung mit
> einbauen. Bei mir war die Spannung konstant.

Das ist schon schlimm, woher sollte denn dann die Energie kommen?
Gruss leduart


Bezug
                                                
Bezug
Kondensator Draht schmelzen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:46 So 28.08.2011
Autor: StevieG

Daran merkst du das ich mir das Ganze null vorstellen kann :-(


[mm] U_{0} -U_{0}e^{-t/RC} [/mm] ?

Bezug
                                                        
Bezug
Kondensator Draht schmelzen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:24 So 28.08.2011
Autor: MathePower

Hallo StevieG,

> Daran merkst du das ich mir das Ganze null vorstellen kann
> :-(
>  
>
> [mm]U_{0} -U_{0}e^{-t/RC}[/mm] ?


Die Spannung zum Zeitpunkt t ist nach wie vor

[mm]U\left(t\right)=U_{0}e^{-t/RC}[/mm]


Gruss
MathePower

Bezug
                                                                
Bezug
Kondensator Draht schmelzen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:58 Mo 29.08.2011
Autor: StevieG

der Zeitliche Verlauf der Spannung am Kondensator wird beschrieben durch:

[mm] u_{c}=U_{0}-U_{0}e^{-t/RC} [/mm]

Müsste es dann nicht heissen:

[mm] E_{therm}=1/2 [/mm] C [mm] (U_{0}-U_{0}e^{-t/RC})^{2} [/mm]

die Formel von leduard kann ich irgend wie nicht nach t auflösen?

Bezug
                                                                        
Bezug
Kondensator Draht schmelzen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:53 Mo 29.08.2011
Autor: Event_Horizon

Hallo!


Neee, es stand ja oben schon, daß das nicht korrekt ist. Bei t=0 ist ja noch die volle Spannung vorhanden, also [mm] U_C(0)=U_0*e^{-0/(RC)}=U_0 [/mm] .

Da du schreibst, daß du das ganze über Integralrechnung machen sollst:

Zum Zeitpunkt t=0 hast du eine Spannung [mm] U_C=U_0 [/mm] . Welcher Strom fließt bei der Spannung durch den Draht? Demzufolge, welche Leistung wird im Draht verbraten?

Dieser Wert für die Leistung gilt ja nur für nen winzigen Moment dt, denn danach ändert sich ja die Spannung, und damit Strom und Leistung.

Aber: Wie groß ist denn die Energie dE , die in diesem kurzen Moment in den Draht gesteckt wird, und diesen erhitzt?

Jetzt mußt du diese Energien für fortschreitende Zeit, und damit für die sich ändernde Spannung aufaddieren. Das ist aber genau das, was ein Integral für dich erledigt. Die Frage ist, bis wo hin mußt du integrieren, bis die Energie zum Schmelzen des Drahtes reicht?





Bezug
                                                                                
Bezug
Kondensator Draht schmelzen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:58 Mo 29.08.2011
Autor: StevieG

Ich möchte Integralrechnung vermeiden und nur durch einsetzen in die Gleichung und Umformen auf t kommen!

Bezug
                                                                                        
Bezug
Kondensator Draht schmelzen: Momentanleistung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:11 Mo 29.08.2011
Autor: Infinit

Hallo StevieG,
mit der Gleichung von Mathepower kennst Du doch den zeitlichen Verlauf der Spannung. Die dazugehörige Stromstärke bekommst Du auch, denn
[mm] I(t) = \bruch{U(t)}{R} [/mm]
Das Produkt aus I(t) und U(t) sagt Dir etwas über die Momentanleistung zum Zeitpunkt t aus. Die bis dahin verbrauchte Energie, mit deren Hilfe der Draht schmelzen soll, ist aber gerade das Integral vom Zeitpunkt 0 bis zu diesem Zeitpunkt t. Du bekommst also schon eine Integralgleichung, deren obere Grenze, der Zeitpunkt t, gerade so zu bestimmen ist, dass ca. 27 J im wahrsten Sinne des Wortes "verbraten" wurden.
Viele Grüße,
Infinit


Bezug
                                                                                        
Bezug
Kondensator Draht schmelzen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:46 Mo 29.08.2011
Autor: leduart

Hallo
Ohne Integral:
1. Schritt [mm] W_{therm}=C/2*(U_0^2-U^2) [/mm] daraus [mm] U^2=... [/mm] da C und [mm] U_0 [/mm] gegeben
2. Schritt U aus 1 (inV)   [mm] U=U_0*e^{-t/RC} [/mm] nach t auflösen!
Dass sich ein Kondensator langsam entläd, und dabei Energie verliert sollte doch keine sooo schwierige Vorstellung sein?
Gruss leduart


Bezug
                
Bezug
Kondensator Draht schmelzen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:58 So 28.08.2011
Autor: StevieG

in der Lösung haben sie das so berechnet:

[mm] m*c*\DeltaT [/mm] = Integral (o bis t) P(t´)dt´

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]