www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathematica" - Komplexe und Reelle Zahlen
Komplexe und Reelle Zahlen < Mathematica < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Komplexe und Reelle Zahlen: Zerlegen in Re und Im
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 07:13 Mi 02.07.2008
Autor: markyZ

Ich moechte eine komplexe Zahl als Realteil und Imaginaerteil definieren, damit rechnen und am Ende wieder zerlegen.
Re[2+3 I] gibt problemlos 2. Aber ich moechte z.B. aus Re[x+I y] das Ergebnis x bekommen und nicht Re[x]-Im[y].
ComplexExpand[...] ist hilfreich, aber es gibt keine Moeglichkeit, den Realteil herauszupicken und damit weiterzurechnen. Hat jemand eine Idee? Koennte man z.B.  irgendwie x,y als reelle Zahlen definieren?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Komplexe und Reelle Zahlen: Verständnisfrage
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:20 Mi 02.07.2008
Autor: Diophant

Hallo,

erläutere mal noch, was genau dein Problem ist. Ich habe das so verstanden, dass du einfach den Realteil einer komplexen Zahl erhalten möchtest, vermutlich in irgendeinem CAS. Dafür gibt es garantiert eine Funktion.

Mathematisch definiert sind für komplexe Zahlen z=x+i*y:

Re(z):=x
Im(z):=y

Vielleicht hilft dir das ja schon.

Gruß, Diophant

Bezug
                
Bezug
Komplexe und Reelle Zahlen: Erklaerung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:11 Mi 02.07.2008
Autor: markyZ

Hallo,
erstmal danke fuer die Antwort.
ich verwende Mathematica. Und Mathematica betrachtet jede Variable als komplexe Zahl. Daher ist x+ I y   eine komplexe Zahl x plus I mal einer komplexen Zahl y. Ich moechte aber x und y als reell betrachten. Also z.B. erhalten:
Re[(x+I y)(u+Iv)]=x u-y v.
Die Mathematica Funktion Re macht das aber nicht, da fuer sie wie gesagt x,y,u,v imaginaer sind. NUR wenn ich konkrete Werte einsetze funktioniert das.
Jetzt eine Idee?!?
Gruss,
H.

Bezug
        
Bezug
Komplexe und Reelle Zahlen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:35 Mi 02.07.2008
Autor: Al-Chwarizmi


> Ich moechte eine komplexe Zahl als Realteil und
> Imaginaerteil definieren, damit rechnen und am Ende wieder
> zerlegen.
>  Re[2+3 I] gibt problemlos 2. Aber ich moechte z.B. aus
> Re[x+I y] das Ergebnis x bekommen und nicht Re[x]-Im[y].
>  ComplexExpand[...] ist hilfreich, aber es gibt keine
> Moeglichkeit, den Realteil herauszupicken und damit
> weiterzurechnen. Hat jemand eine Idee? Koennte man z.B.  
> irgendwie x,y als reelle Zahlen definieren?


Ich habe im Moment zwar kein Mathematica zur Verfügung,
aber ich denke, es sollte nach dem Muster der beiden folgenden
Beispiele funktionieren:

      1.)   Simplify[Sin[n Pi]/n,Element[n,Integers]]

      2.)   [mm] Integrate[x^2*Sin[n*Pi*(x/a)]^2, [/mm] {x, 0, a}, Assumptions -> {Element[n,Integers], n > 0,a>0}]

Also etwa so:

        Re[x+I*y, Assumptions -> {Element[{x,y},Reals]}]

allenfalls:

        Re[x+I*y, Assumptions -> {Element[x,Reals],Element[y,Reals]}]

(oder so ähnlich...)

Hoffe, es funktioniert

LG



Bezug
                
Bezug
Komplexe und Reelle Zahlen: So gehts
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:11 Mi 02.07.2008
Autor: markyZ

Hey,
danke!!!!!
Folgendes muss man eingeben:
Simplify[Re[x+ I y], Element[{x,y}, Reals]]
und man erhaelt x.
Das war hilfreich!
H.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]