www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen" - Komplexe Zahlen
Komplexe Zahlen < Komplexe Zahlen < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Komplexe Zahlen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:12 So 22.01.2012
Autor: mbau16

Aufgabe
Ermitteln Sie [mm] z_{3} [/mm]

[mm] z_{1}=3*(cos(240grad)+i*sin(240grad) [/mm]

[mm] z_{2}=2*(cos(135grad)+i*sin(135grad) [/mm]

[mm] z_{3}=\bruch{4*z_{1}-i}{2*z_{2}+i} [/mm]

Guten Morgen,

[mm] z_{1}=3*(cos(240grad)+i*sin(240grad) [/mm]

[mm] z_{2}=2*(cos(135grad)+i*sin(135grad) [/mm]

[mm] z_{3}=\bruch{4*z_{1}-i}{2*z_{2}+i} [/mm]

[mm] z_{3}=\bruch{4*(3*(cos(240grad)+i*sin(240grad)))-i}{2*(2*(cos(135grad)+i*sin(135grad)))+i} [/mm]

[mm] z_{3}=6(cos(240grad-135grad)+i*sin(240grad-135grad) [/mm]

Ist das so richtig? Was mach ich mit -i im Zähler  und +i im Nenner?

Vielen Dank

Gruß

mbau16

        
Bezug
Komplexe Zahlen: nicht richtig
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:17 So 22.01.2012
Autor: Loddar

Hallo mbau!



> Ermitteln Sie [mm]z_{3}[/mm]
>  
> [mm]z_{1}=3*(cos(240grad)+i*sin(240grad)[/mm]
>  
> [mm]z_{2}=2*(cos(135grad)+i*sin(135grad)[/mm]
>  
> [mm]z_{3}=\bruch{4*z_{1}-i}{2*z_{2}+i}[/mm]
>  Guten Morgen,
>  
> [mm]z_{1}=3*(cos(240grad)+i*sin(240grad)[/mm]
>  
> [mm]z_{2}=2*(cos(135grad)+i*sin(135grad)[/mm]
>  
> [mm]z_{3}=\bruch{4*z_{1}-i}{2*z_{2}+i}[/mm]
>  
> [mm]z_{3}=\bruch{4*(3*(cos(240grad)+i*sin(240grad)))-i}{2*(2*(cos(135grad)+i*sin(135grad)))+i}[/mm]
>  
> [mm]z_{3}=6(cos(240grad-135grad)+i*sin(240grad-135grad)[/mm]

[eek] Wie kommst Du hierauf?

Berechne doch hier die Werte [mm] $\cos^\left(240^\circ\right)$ [/mm] , [mm] $\cos^\left(135^\circ\right)$, $\sin^\left(240^\circ\right)$ [/mm] und [mm] $\sin^\left(135^\circ\right)$ [/mm] .
Das ergibt alles Werte, mit denen man gut weiterrechnen kann.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Komplexe Zahlen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:27 So 22.01.2012
Autor: mbau16


> Hallo mbau!
>  
>
>
> > Ermitteln Sie [mm]z_{3}[/mm]
>  >  
> > [mm]z_{1}=3*(cos(240grad)+i*sin(240grad)[/mm]
>  >  
> > [mm]z_{2}=2*(cos(135grad)+i*sin(135grad)[/mm]
>  >  
> > [mm]z_{3}=\bruch{4*z_{1}-i}{2*z_{2}+i}[/mm]
>  >  Guten Morgen,
>  >  
> > [mm]z_{1}=3*(cos(240grad)+i*sin(240grad)[/mm]
>  >  
> > [mm]z_{2}=2*(cos(135grad)+i*sin(135grad)[/mm]
>  >  
> > [mm]z_{3}=\bruch{4*z_{1}-i}{2*z_{2}+i}[/mm]
>  >  
> >
> [mm]z_{3}=\bruch{4*(3*(cos(240grad)+i*sin(240grad)))-i}{2*(2*(cos(135grad)+i*sin(135grad)))+i}[/mm]
>  >  
> > [mm]z_{3}=6(cos(240grad-135grad)+i*sin(240grad-135grad)[/mm]
>  
> [eek] Wie kommst Du hierauf?

Formel:

[mm] \bruch{z_{1}}{z_{2}}=\bruch{r_{1}}{r_{2}}*(cos(\phi_{1}-\phi_{2})+i*sin(\phi_{1}-\phi_{2})) [/mm]

Wenn ich das in die allgemeine Form bringe, wird es sehr kompliziert für mich zu rechnen! Kann ich meine Formel nicht anwenden?

>  
> Berechne doch hier die Werte [mm]\cos^\left(240^\circ\right)[/mm] ,
> [mm]\cos^\left(135^\circ\right)[/mm], [mm]\sin^\left(240^\circ\right)[/mm]
> und [mm]\sin^\left(135^\circ\right)[/mm] .
>  Das ergibt alles Werte, mit denen man gut weiterrechnen
> kann.
>  
>
> Gruß
>  Loddar
>  


Bezug
                        
Bezug
Komplexe Zahlen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:49 So 22.01.2012
Autor: leduart

Hallo
du hast einfach [mm] 4z_1/3z_2 [/mm] ausgerechnet, und solltest wissen, dass man so nen Bruch nicht ausrechnen kann.
du musst [mm] 4z_1-i=w_1 [/mm]  und [mm] 2z_2+i=w_2 [/mm]  erst in die Form [mm] w=r*(cos\phi+isin\phi) [/mm] bringen, wenn du deine formel verwenden willst.  
dazu ist es am einfachsten wirklich die exakten Werte für sin und cos dieser einfachen Winkel einzusetzen.
wenn du [mm] \bruch{a+ib}{c+id} [/mm] hast erweitere mit mit dem konj. kompl des nenners, also mit c-id.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]