www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Regelungstechnik" - Kompensation Nichtlinearität
Kompensation Nichtlinearität < Regelungstechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kompensation Nichtlinearität: Kompensation
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:51 Di 17.02.2015
Autor: PeterSteiner

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]

Hallo, ich habe oben die Aufgabe hochgeladen:
[Dateianhang nicht öffentlich]
Es Soll eine Nichtlinearität Kompensiert werden,sodass gilt

w(t)=u(t)

Allerdings verstehe ich das vorgehen nicht warum die Linearität mit der oben gebeben Komensation aufgehoben wird das gilt w =u

Beispiel:
Punkt der Nichtlinearität: P(-1/-1)

Nun gehe ich das Blockschaltbild Rückwärts U=-1 gehtin die NL und es kommt -1 raus. Mit dieser -1 gehe ich in den Graphen der Komensation und stelle fest, das -1 nicht auf der u Achse auftaucht.

Was mache ich falsch?

MFG

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Kompensation Nichtlinearität: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 07:15 Mi 18.02.2015
Autor: PeterSteiner

Hat keiner eine Idee?

Bezug
                
Bezug
Kompensation Nichtlinearität: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:39 Mi 18.02.2015
Autor: Infinit

Doch, siehe unten.
Gruß,
Infinit

Bezug
        
Bezug
Kompensation Nichtlinearität: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:39 Mi 18.02.2015
Autor: Infinit

Hallo PeterSteiner,
ja, da scheint etwas nicht zu stimmen. Eine Vorverzerrung zum Erzielen einer linearen Gesamtübertragungsfunktion kann ich da beim besten Willen nicht erkennen. Außerden hätte ich vermutet, dass die Kompensation durch die Größen v und w beschrieben wird und die Nichtlinearität durch u und v. Beide Blöcke durch die Größen w und u zu beschreiben, macht meines Erachtens keinen Sinn.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]