www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Gleichungssysteme" - Kommutative Untergruppe
Kommutative Untergruppe < Gleichungssysteme < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kommutative Untergruppe: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:40 So 12.12.2010
Autor: Highchiller

Aufgabe
Untersuchen Sie, ob die Menge
G := [mm] \begin{cases}A \in \IR^{2,2}\quad | \quad \exists \alpha \in \IR : A = \begin{bmatrix} \cos{\alpha} & -\sin{\alpha} \\ \sin{\alpha} & \cos{\alpha} \end{bmatrix} \end{cases} [/mm]

mit der Matrixmultiplikation eine kommutative Untergruppe von [mm] GL_{2}(\IR) [/mm] ist. Wenn nicht, welche Eigenschaften sind noch erfüllt?

Hinweis: Sie dürfen die Additionstheoreme für trigonometrische Funktionen ohne Beweis verwenden.

Also ehrlich gesagt, versteh ich die Aufgabe gar nicht.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Vielen Dank.

        
Bezug
Kommutative Untergruppe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:53 So 12.12.2010
Autor: schachuzipus

Hallo Highchiller,


> Untersuchen Sie, ob die Menge
>  G := [mm]\begin{cases}A \in \IR^{2,2}\quad | \quad \exists \alpha \in \IR : A = \begin{bmatrix} \cos{\alpha} & -\sin{\alpha} \\ \sin{\alpha} & \cos{\alpha} \end{bmatrix} \end{cases}[/mm]
>  
> mit der Matrixmultiplikation eine kommutative Untergruppe
> von [mm]GL_{2}(\IR)[/mm] ist. Wenn nicht, welche Eigenschaften sind
> noch erfüllt?
>  
> Hinweis: Sie dürfen die Additionstheoreme für
> trigonometrische Funktionen ohne Beweis verwenden.
>  Also ehrlich gesagt, versteh ich die Aufgabe gar nicht.
>  Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Na, prüfe die 3 Untergruppenkriterien:

1) Ist [mm] $G\neq\emptyset$ [/mm] bzw. äquivalent: ist das neutr. Element aus [mm] $\operatorname{Gl}_2(\IR)$ [/mm] in $G$ ?

Welches ist das und ist es in $G$?

2) Ist mit [mm] $A,B\in [/mm] G$ auch [mm] $A\cdot{}B\in [/mm] G$ (Hinweis verwenden)

Edit:

3) Mit [mm] $A\in [/mm] G$ ist auch [mm] $A^{-1}\in [/mm] G$

War geistig umnebelt - sorry

Edit Ende

> Vielen Dank.

Gruß

schachuzipus


Bezug
                
Bezug
Kommutative Untergruppe: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:16 So 12.12.2010
Autor: Highchiller

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

1) A = [mm] \begin{bmatrix} \cos{\alpha} & -\sin{\alpha} \\ \sin{\alpha} & \cos{\alpha} \end{bmatrix} \Rightarrow A^{-1} [/mm] = [mm] \begin{bmatrix} \cos{\alpha} & \sin{\alpha} \\ -\sin{\alpha} & \cos{\alpha} \end{bmatrix} [/mm]

Mit Hilfe der Additionstheoreme kommt man da ganz leicht drauf.
Aber was nun? Muss ich jetzt ein [mm] \alpha [/mm] angeben für das $A = [mm] A^{-1}$ [/mm] gilt?

2) Wir wählen A = [mm] \begin{bmatrix} \cos{\alpha} & -\sin{\alpha} \\ \sin{\alpha} & \cos{\alpha} \end{bmatrix} [/mm] und B = [mm] \begin{bmatrix} \cos{\beta} & -\sin{\beta} \\ \sin{\beta} & \cos{\beta} \end{bmatrix} [/mm]
Dann gilt
A [mm] \cdot [/mm] B = [mm] \begin{bmatrix} \cos{\alpha+\beta} & -\sin{\alpha+\beta} \\ \sin{\alpha+\beta} & \cos{\alpha+\beta} \end{bmatrix} [/mm]

Das ist ja eindeutig. Denk ich mal.

3) Hmm naja. Ich denke nicht das 3. gilt. Aber wie soll ich das aufschreiben? Reicht es dass
[mm] \lambda \cdot [/mm] A = [mm] \begin{bmatrix} \lambda\cos{\alpha} & -\lambda\sin{\alpha} \\ \lambda\sin{\alpha} & \lambda\cos{\alpha} \end{bmatrix} [/mm]

Bezug
                        
Bezug
Kommutative Untergruppe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:01 Mo 13.12.2010
Autor: wieschoo

Dir fehlt also nur noch
[mm] $e\in [/mm] U$
Das neutrale Element ist ja die Einheitsmatrix und diese liegt in o(2). Damit ist O(2) eine Untergruppe von Gl(2)


Bezug
                
Bezug
Kommutative Untergruppe: Korrektur
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:42 So 12.12.2010
Autor: wieschoo

Dein 3) ist KEIN Untergruppenaxiom sondern einer Untervektorraumaxiom.

Richtig wäre zu zeigen, dass gilt [mm]a\in U\Rightarrow a^{-1}\in U[/mm] . Und das ist hier der Falls, da [mm]O(2)\;[/mm] eine Untergruppe von [mm]GL(2,\IR)[/mm] ist.




PS: Irgendwie ist das eine Frage geworden. Hilfe. Ich habe aber auf Mitteilung geklickt. Ich schwöre!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]