www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Körperberechnung (AB)
Körperberechnung (AB) < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Körperberechnung (AB): Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:34 Di 14.04.2009
Autor: DarkShadowsoul

Aufgabe 1
Eine Bocciakugel aus Stahl hat einen Umfang von 15 cm.Berechne ihr Gewicht (Dichte p = 7,8g/cm³)!

Aufgabe 2
Eine Blechtafel (200 mm x 200 mm) wird zu einem Zylinder zusammengebogen.Der Falz erfordert zweimal 1 cm Breite.Welches Volumen hat der Zylinder?

Aufgabe 3
Berechne die Oberfläche eines runden Farbstiftes!Der Farbstift ist 17  cm lang und hat einen Durchmesser von 6 mm. Seine kegelförmige Spitze hat eine Höhe von 15 mm.

Ich weiß nicht wie ich bei den Aufgaben anfangen soll bzw was genau ich rechnen soll und sowas..Ich hoffe mir kann jmd. den Rechenweg erklären..(Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.)

        
Bezug
Körperberechnung (AB): Aufgabe 1
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:39 Di 14.04.2009
Autor: Loddar

Hallo DarkShaddowsoul,

[willkommenmr] !!

Du benötigst hier folgende Formeln:

[mm] $$u_{\text{Kreis}} [/mm] \ = \ [mm] 2*\pi*r$$ [/mm]
[mm] $$V_{\text{Kugel}} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{4}{3}*\pi*r^3$$ [/mm]
[mm] $$\varrho [/mm] \ [mm] \text{(= Dichte)} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{m}{V}$$ [/mm]

Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Körperberechnung (AB): Aufgabe 2 und 3
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:08 Di 14.04.2009
Autor: mmhkt

Guten Abend
>  Eine Blechtafel (200 mm x 200 mm) wird zu einem Zylinder
> zusammengebogen.Der Falz erfordert zweimal 1 cm
> Breite.Welches Volumen hat der Zylinder?

Du weißt, wie man den Umfang des Kreises berechnet - spätestens seit loddars Anwort zur Aufgabe 1. ;-)

Hier hast Du also eine Blechtafel, die zu einem Zylinder gerollt werden soll.
Die Angabe zum Falz ist wichtig, weil die zweimal 1cm, also insgesamt 20mm, nicht mehr für den Umfang zur Verfügung stehen.
Der Falz ist das, wo die Blechseiten miteinander verbunden werden, wenn sie gerollt wurden.
Der Zylinder hat also einen Umfang von 200mm - 20mm = 180mm.
Damit kannst Du den Durchmesser/Radius ermitteln und wenn du den hast, auch die Grundfläche errechnen.
Wenn Du den Kreis berechnet hast, ist es bis zum Volumen des Zylinders nur noch ein Schritt: Grundfläche mal Höhe und dann hast Du es.


>  Berechne die Oberfläche eines runden Farbstiftes!Der
> Farbstift ist 17  cm lang und hat einen Durchmesser von 6
> mm. Seine kegelförmige Spitze hat eine Höhe von 15 mm.

Der Bleistift ist eine Figur, die sich aus einem Zylinder und einem Kegel zusammensetzt.
Der Zylinder ist im Durchmesser bekannt.
Vom Durchmesser zum Umfang kommst Du wieder mit der Formel aus loddars Antwort.
Die Länge des Zylinders ist kürzer als die Gesamtlänge des Bleistiftes, nämlich um genau die Spitzenlänge von 15mm.
Die Oberfläche des Zylinders erhältst Du mit: Zylinderumfang mal Zylinderlänge

Jetzt kommt noch die Oberfläche des Kegels an der Bleistiftspitze dran.
Die Grundfläche des Kegels ist ein Kreis mit dem Bleistiftdurchmesser 6mm.
Die Höhe des Kegels ist 15mm.

Jetzt kommst Du - bisher hast Du alle Angaben bekommen.
Ich hoffe, Du hast so etwas wie ein Tafelwerk, eine Formelsammlung oder weißt, wo in deinem Mathebuch die Berechnungen des Kegels erklärt werden.
Versuchs mal!
Wenns nicht klappt, einfach nochmal fragen.

Viel Erfolg und schönen Abend!
mmhkt

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]