www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis" - Koeffizientenvergleich
Koeffizientenvergleich < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Koeffizientenvergleich: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:30 Do 17.02.2005
Autor: Laetitia

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo zusammen,

lese schon längere Zeit mit und muss sagen, super Forum, Respekt!
Nun habe ich selbst ein Problem und hoffe ihr könnt mir helfen.

Es geht um Partialbruchzerlegung und dort insbesondere um den Koeffizientenvergleich.

Aufgabe:

[mm] \bruch{x^2-x-2}{x^2(x+2)(x-1)^2} [/mm]

Ich bin auf folgende Zerlegung gekommen:

[mm] \bruch{a}{x}+\bruch{b}{x^2}+\bruch{c}{x+2}+\bruch{d}{x-1}+\bruch{e}{(x-1)^2} [/mm]

Daraus dann die Gleichung
[mm] x^2-x-2=ax(x+2)(x-1)^2+b(x+2)(x-1)^1+cx^2(x-1)^2+dx^2(x+2)(x-1)+ex^2(x+2) [/mm]

und durch Einsetzen der Nullstellen

x=-2:   4=36x  [mm] \rightarrow c=\bruch{1}{9} [/mm]
x=0:   -2=2b    [mm] \rightarrow [/mm] b=-1

x=1:   -2=3e    [mm] \rightarrow e=-\bruch{2}{3} [/mm]

Mir fehlen nun also noch a und d - und ich muss die wohl mit Koeffizientenvergleich berechnen. Aber wie? Also welche Koeffizienten muss ich nehmen (würde intuitiv [mm] x^4 [/mm] und [mm] x^3 [/mm] nehmen, habe aber keine Ahnung warum) und wie sieht es dann auf der rechten Seite aus?

Achja, es muss für [mm]a=-2[/mm] und für [mm] d=\bruch{17}{9} [/mm] rauskommen.

Bin für jede Hilfe dankbar, vor allem, wie ich auf d komme ist mir ein Rätsel.
Laetita

        
Bezug
Koeffizientenvergleich: nicht so sparsam mit Potenzen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:21 Do 17.02.2005
Autor: Peter_Pein


> Hallo zusammen,
>  

>...

> Es geht um Partialbruchzerlegung und dort insbesondere um
> den Koeffizientenvergleich.
>  
> Aufgabe:
>  
> [mm]\bruch{x^2-x-2}{x^2(x+2)(x-1)^2} [/mm]
>  
> Ich bin auf folgende Zerlegung gekommen:
>  
>
> [mm]\bruch{a}{x}+\bruch{b}{x^2}+\bruch{c}{x+2}+\bruch{d}{x-1}+\bruch{e}{(x-1)^2} [/mm]
>  
> Daraus dann die Gleichung
>  
> [mm]x^2-x-2=ax(x+2)(x-1)^2+b(x+2)(x-1)^1+cx^2(x-1)^2+dx^2(x+2)(x-1)+ex^2(x+2) [/mm]
>  
> und durch Einsetzen der Nullstellen
>  
> x=-2:   4=36x  [mm]\rightarrow c=\bruch{1}{9} [/mm]
>  x=0:   -2=2b    
> [mm]\rightarrow[/mm] b=-1
>  
> x=1:   -2=3e    [mm]\rightarrow e=-\bruch{2}{3} [/mm]

[daumenhoch]

>  
> Mir fehlen nun also noch a und d - und ich muss die wohl
> mit Koeffizientenvergleich berechnen. Aber wie? Also welche
> Koeffizienten muss ich nehmen (würde intuitiv [mm]x^4[/mm] und [mm]x^3[/mm]
> nehmen, habe aber keine Ahnung warum) und wie sieht es dann
> auf der rechten Seite aus?

Wenn du bisher keinen Fehler gemacht hast (und ich sehe keinen), dann muss der Vergleich der Koeffizienten aller Potenzen von x "hinhauen".

Nach Einsetzen der bisher berechneten Werte hast Du
[mm] $(a+d+\frac{1}{9})x^{4}+(d-\frac{17}{9})x^{3}+(-3a-2d-\frac{11}{9})x^{2}+(3+2a)x=x^{2}-x$ [/mm]
Der Koeffizient von [mm] $x^{3}$ [/mm] bietet sich deshalb an, weil er nur eine Unbekannte enthält: [mm] $d-\frac{17}{9}=0$ [/mm] (s.u.). Ebenso verhält es sich mit dem Koeffizienten von $x$: $3+2a=-1$. Wenn Du die so ermittelten Werte zu Probe einsetzt bekommst Du (hoffentlich) [mm] $x^{2}-x-2=x^{2}-x-2$. [/mm]

>  
> Achja, es muss für [mm]a=-2[/mm] und für [mm]d=\bruch{17}{9}[/mm]
> rauskommen.
>  
> Bin für jede Hilfe dankbar, vor allem, wie ich auf d komme
> ist mir ein Rätsel.
>  Laetita
>  

Bezug
                
Bezug
Koeffizientenvergleich: Danke!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:40 Do 17.02.2005
Autor: Laetitia

Spitze, ich dank dir für deine superschnelle Antwort :-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]