www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Bauingenieurwesen" - Knotenpunkt
Knotenpunkt < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Knotenpunkt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:59 So 18.10.2009
Autor: Dinker

Guten Abend

[Dateianhang nicht öffentlich]

Bei diesem Knotenpunkt habe ich etwas Schwierigkeiten.
Alle Momente haben ein positives Vorzeichen. Das würde doch heissen, dass die Momente in die gleiche Richtung "drehen" würden? Doch wieso ist das nicht der Fall?

Und noch eine Frage zum Knoten: Oder bei diesem Knoten muss das Resultierende Moment zwangsläufig null ergeben? Also hätte ich hier eigentlich eine zusätzliche Gleichgewichtsbedingung?

Danke
Gruss Dinker

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Knotenpunkt: Momentensumme
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:26 So 18.10.2009
Autor: Loddar

Hallo Dinker!


> Bei diesem Knotenpunkt habe ich etwas Schwierigkeiten.
> Alle Momente haben ein positives Vorzeichen. Das würde
> doch heissen, dass die Momente in die gleiche Richtung
> "drehen" würden?

[notok] Durch Angabe der (hier leider nicht dargestellten) gestrichelten Linie (= Biegezuglinie) wird die jeweils positive Momentenrichtung definert ... so auch hier.


> Und noch eine Frage zum Knoten: Oder bei diesem Knoten muss
> das Resultierende Moment zwangsläufig null ergeben?

Selbstverständlich. So etwas nennt man dann "Gleichgewicht"! ;-)


> Also hätte ich hier eigentlich eine zusätzliche
> Gleichgewichtsbedingung?

Das verstehe ich nicht ganz. Aber selbstverständlich (siehe oben) muss auch am Freischnitt dieses Knotens Gleichgewicht für [mm] $\summe [/mm] M$ gelten.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]