Knotenpotenzialverfahren < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
|
Aufgabe | Berechnen Sie alle Ströme mit Hilfe des Knotenpotenzialverfahrens.
[Dateianhang nicht öffentlich] |
Wenn ich die Knoten so bezeichne [Dateianhang nicht öffentlich] ist mein Problem die beiden Spannungsquellen die an einem Knoten hängen. Ich weiß leider nicht wie ich damit umgehen soll. Hab das bis jetzt nur mit einer Spannungsquelle gehabt.
Dateianhänge: Anhang Nr. 1 (Typ: GIF) [nicht öffentlich] Anhang Nr. 2 (Typ: gif) [nicht öffentlich]
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 16:59 Sa 10.01.2009 | Autor: | Infinit |
Hallo Holsten1887,
der erste Schritt bei der Knotenpotenzialanalyse besteht darin, alle Spannungsquellen in äquivalente Stromquellen umzuwandeln, was aufgrund der Vermaschung in Deiner Aufgabe nicht gerade einfach ist. Mich wundert etwas deine Aussage, dass Du bisher nur mit einer Spannungsquelle dieses Verfahren durchgeführt hast, denn das geht eigentlich nicht.
Wie wäre es denn mit einer Superposition, bei der Du je eine Spannungsquelle zu Null setzt, die daraus resultierenden Ströme ausrechnest und die Ergebnisse für die zwei Spannungsquellen dann addierst?
Viele Grüße,
Infinit
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 17:33 Mo 12.01.2009 | Autor: | Sypher |
Mal eine Frage. Hast du bisher schon mit Matrizen gerechnet ?
Normalerweise rechnet man ja beim Knotenpotential- und Maschenstromverfahren damit.
Jedenfalls könntest du zuerst alle Stromrichtungen in den Zweigen definieren. Bei Spannungsquellen fließt der Strom gegen die Spannungsrichtung und bei Verbrauchen haben Ströme und Spannungen den gleichen Richtungssinn.
Dann kannst du eine Matrix aufstellen und das Gleichungssystem lösen.
Ich weiß nun nicht ob du das schon hattest, deswegen will ich mal nicht weitererzählen.
Man könnte es noch mit Maschen- und Knotensätzen lösen, aber für komplexere Schaltungen wird ja deshalb dieses Verfahren verwendet, da es eigtl. viel einfacher ist.
Viel Glück noch ^^
|
|
|
|