www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Bauingenieurwesen" - Knicken
Knicken < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Knicken: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:55 Fr 28.08.2009
Autor: Dinker

Guten Abend

Ich habe noch eine Frage:

Wie ist ersichtlich, ob ein Knicken einer Stütze vorliegt?  Diese tritt ja bei Stützen mit geringen Abmessungen und Druckbelastung auf. Doch wie kann ich da rechnen? Denn im System selbst erkenne ich ja nur eine Längsdruckkraft? Lässt sich dies demzufolge aus dem Längsdruck errechnen?

Danke
Gruss Dinker

        
Bezug
Knicken: geometrisches Problem
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:05 Fr 28.08.2009
Autor: Loddar

Hallo Dinker!


Da "Knicken" kein Spannungsproblem sondern ein geometrisches Problem ist, kommt es hier in erster Linie auf die Abmessungen (Querschnittswerte sowie Systemlänge) und Lagerbedingungen des Druckstabes an.

Siehe dazu auch []hier oder []hier oder auch []hier.


Zum Beispiel im Stahlbau kann man gemäß folgendem Kriterium unterscheiden, ob ein Bauteil knickgefährdet ist oder nicht (bzw. ob ein entsprechender Nachweis erforderlich ist oder nicht):

[mm] $$\text{vorh }N_d [/mm] \ [mm] \le [/mm] \ [mm] 0{,}1*N_{ki{,}d} [/mm] \ \ \ [mm] \text{ mit } [/mm] \ \ \ [mm] N_{ki{,}d} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{\pi^2*(E*I)_d}{s_k^2}$$ [/mm]
Bei Einhalten der o.g. Ungleichung darf auf einen Biegeknicknachweis verzichtet werden.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]