| Kleinstes gemein. Vielfaches < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 Wie berechnet man das kleinste gemeinsame Vielfache? Beispiel:
 
 16 = 2· 8 = 2·2·4 = 2·2·2·2
 28 = 2·14 = 2·2·7
 
 
 Und dann?
 
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo SandroWylie,
 
 
 
 >
 > Wie berechnet man das kleinste gemeinsame Vielfache?
 > Beispiel:
 >
 > 16 = 2· 8 = 2·2·4 = 2·2·2·2
 >  28 = 2·14 = 2·2·7
 
 
 Schreibe die Primzahlzerlegung so untereinander:
 
 16 = 2·2·2·2
 28 =     2·2·7
 
 Dann ergibt sich das kleinste gemeinsame Vielfache zu: 2·2·2·2·7
 
 >
 >
 > Und dann?
 >
 
 
 Gruss
 MathePower
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 22:19 Sa 28.04.2012 |   | Autor: | abakus | 
 
 >
 > Wie berechnet man das kleinste gemeinsame Vielfache?
 > Beispiel:
 >
 > 16 = 2· 8 = 2·2·4 = 2·2·2·2
 >  28 = 2·14 = 2·2·7
 >
 >
 > Und dann?
 
 >
 Hallo,
 wenn eine Zahl ein Vielfaches von 16 ist, dann muss sie mindestens die 4 Primfaktoren 2 besitzen.
 Wenn eine Zahl ein Vielfaches von 28 sein soll, braucht sie erst einmal nur zwei Faktoren 2 (was alle Vielfachen von 16 sowieso haben), und sie braucht außerdem noch einen Primfaktor 7.
 Ein gemeinsames Vielfaches beider Zahlen braucht also mindestens 4 Zweien und mindestens eine 7. Da wir das KLEINSTE gemeinsame Vielfache suchen, nehmen wir auch nur diese Primfaktoren und keine weiteren.
 Gruß Abakus
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |