www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Erdkunde" - Klausurstruktur
Klausurstruktur < Erdkunde < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Klausurstruktur: Wie schreibe ich eine gute...?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:57 Mi 09.05.2007
Autor: JKS1988

Aufgabe
Struktur einer Klausur

hi!
am freitag schreiben wir erdk gk.
die themen lauten:
globalisierung, tertiärisierung und standortfaktoren
meine fragen:
1. es hieß wir müssten einen modernen wirtschaftsraum (wie neckarregion o.ä.) analysieren. gibt es da eine besondere vorgehensweise? also ich würde es so machen:
1. kleine einordnung (land, staat etc)
2. "aufzählen" der vorhandenen industrie (unter beachtung der zweige und der beziehungen)
3. typische merkmale (wie tertiärisierung etc...)

2. wie nennt man die Firmen die im tertiären sektor vertreten sind?


3. die standortfaktoren kann ich mitlerweile dank eurer hilfe ja unterscheiden. kann man da viel mehr als die typischen lernen? ich meine die meisten erkennt man ja bei bearbeiten des materials oder?

die wichtigsten sind meiner meinung nach:
harte:
arbeitsmarkt
lage (export/import/errecihbarkeit für kunden und arbeitskräfte)
politische sachen (subventionen/steuern...)

weiche:
bildungsangebot
image...

gruß

JKS1988

        
Bezug
Klausurstruktur: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:05 Mi 09.05.2007
Autor: Analytiker

Hi JKS,


> globalisierung, tertiärisierung und standortfaktoren
> 1. es hieß wir müssten einen modernen wirtschaftsraum (wie
> neckarregion o.ä.) analysieren. gibt es da eine besondere
> vorgehensweise? also ich würde es so machen:
> 1. kleine einordnung (land, staat etc)
> 2. "aufzählen" der vorhandenen industrie (unter beachtung
> der zweige und der beziehungen)
> 3. typische merkmale (wie tertiärisierung etc...)

[ok] -> würde ich genauso machen. Glieder vom "Allgemeinen immer zum Speziellen" inder Klausur, so wie du es auch schon es angesprochen hast!

> 2. wie nennt man die Firmen die im tertiären sektor
> vertreten sind?

Da gibt es keinen bestimmten Namen für! Wie du weißt siedeln sich im Bereich des tertiären Sektor Handel, Banken, Versicherungen, Verwaltung, freie Berufe und Dienstleistungunternehmen an. Sie haben aber im Kontext der "Sektorisierung" keinen bestimmten Namen.

> 3. die standortfaktoren kann ich mitlerweile dank eurer
> hilfe ja unterscheiden. kann man da viel mehr als die
> typischen lernen? ich meine die meisten erkennt man ja bei
> bearbeiten des materials oder?

[ok] -> Ja, das ist wohl so. Wenn man sich gut vorbereitet hat (und das hast du ja!), dann wirst du sie erkennen...

> die wichtigsten sind meiner meinung nach:
> harte:
> arbeitsmarkt
> lage (export/import/errecihbarkeit für kunden und
> arbeitskräfte)
> politische sachen (subventionen/steuern...)  

[ok]

> weiche:
> bildungsangebot
> image...

weiterhin sehr wichtig für JEDES Unternehmen heutzutage: Infrastruktur

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
                
Bezug
Klausurstruktur: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:42 Do 10.05.2007
Autor: JKS1988

Hi Analytiker!
Vielen Dank für deine super Antwort! so was kann ich gebrauchen.

Lieben Gruß JKS1988

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]