www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Klassenordnerbeispiel
Klassenordnerbeispiel < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Klassenordnerbeispiel: Pfadregeln
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:32 Sa 06.03.2010
Autor: newflemmli

Aufgabe
In einer Klasse mit 25 Schülern werden jede Woche zufällig 3 Klassenordner ausgelost. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, das Anton und Berta, Anton aber nicht Berta, keiner der beiden Klassenordner wird.

Ich bräuche jemanden, der mir das einmal zeigt. Ich weis das ist ein Standardbeispiel aber ich kriegs nicht hin.

Es ist ohne Zurücklegen nehm ich an.

Somit wäre erstes: (für mich)  1/25 * 1/24 * 23/24 * ncR(3,2)

        
Bezug
Klassenordnerbeispiel: Antwort (fehlerhaft)
Status: (Antwort) fehlerhaft Status 
Datum: 18:54 Sa 06.03.2010
Autor: Harryseule

Hallo,

also die Wahrscheinlichkeit, dass Anton und Berta gezogen werden [mm] :\bruch{1}{25}* \bruch{1}{24}*\bruch{23}{23}*2. [/mm]
Bei der ersten Ziehung gibt es ja 25 Möglichkeiten von denen 1 günstig ist (nämlich Anton) bei der zweiten Ziehung sind es ja nur noch 24 Möglichkeiten von denen 1 günstig ist (nämlich Berta)un umgekehrt geht es natürlich auch. Also zuerst Berta dann Anton deswegen noch mal zwei.

Dass Anton aber nicht Berta gezogen werden: [mm] \bruch{1}{25}*\bruch{23}{24}+\bruch{24}{25}*\bruch{1}{24}. [/mm]

dass weder Anton noch Berta gezogen werden : 1 - P( Anton und Berta)

Lg harryseule



Bezug
                
Bezug
Klassenordnerbeispiel: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) fundamentaler Fehler Status 
Datum: 12:02 So 07.03.2010
Autor: tobit09

Hallo,

> also die Wahrscheinlichkeit, dass Anton und Berta gezogen
> werden [mm]:\bruch{1}{25}* \bruch{1}{24}*\bruch{23}{23}*2.[/mm]
>  Bei
> der ersten Ziehung gibt es ja 25 Möglichkeiten von denen 1
> günstig ist (nämlich Anton) bei der zweiten Ziehung sind
> es ja nur noch 24 Möglichkeiten von denen 1 günstig ist
> (nämlich Berta)un umgekehrt geht es natürlich auch. Also
> zuerst Berta dann Anton deswegen noch mal zwei.

Genausogut kann auch einer der beiden bei der dritten Ziehung gezogen werden.

> Dass Anton aber nicht Berta gezogen werden:
> [mm]\bruch{1}{25}*\bruch{23}{24}+\bruch{24}{25}*\bruch{1}{24}.[/mm]

Selbst wenn nur zwei Schüler ausgelost WÜRDEN, müsste der zweite Summand [mm] $\bruch{23}{25}*\bruch{1}{24}$ [/mm] heißen.

> dass weder Anton noch Berta gezogen werden : 1 - P( Anton
> und Berta)

Das müsste "oder" statt "und" heißen.

Viele Grüße
Tobias

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]