www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Biologie" - Kernteilungsvorgänge
Kernteilungsvorgänge < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kernteilungsvorgänge: und ihre Theorie
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 18:47 Mo 28.08.2006
Autor: jane882

Aufgabe
...

Hey ihr... :(Ich krieg voll die Panik, wir müssen hier so Lückentexte ausfüllen und danach 2 Fragen beantworten, aber ich glaub ich hab allllllllllles falsch :(  

Vergleich von Theorie und Kernteilungsvorgängen
Vergleichen Sie die Annahmen, die zur Erklärung der Mendelschen Regeln gemacht wurden, mit den Meiosevorgängen. Als Hilfestellung sind die Annahmen in der linken Spalte angegeben und die entsprechenden Beobachtungen während der Meiose in einem Lückentext dargestellt.

Annahmen in der Theorie:

1.Die Anlagen zur Ausbildung eines Merkmales liegen in den Körperzellen doppelt vor. Eine Anlage stammt jeweils vom weiblichen und eine vom männlichen Elternteil.

Die……………………….in den Körperzellen treten paarweise auf. Jedes………… besteht aus zwei morphologisch gleich aussehenden …………………(homologes Chromosomenpaar). Ein…………….Chromosom stammt vom…………..und eins vom männlichen Elternteil.

2.Bei der Ausbildung der Geschlechtszellen werden die doppelt vorhandenen Anlagen voneinander getrennt.

Bei der Ausbildung der Geschlechtszellen werden während der………………. die doppelt vorhandenen…………….Chromosomen voneinander getrennt.

3.Bei der Befruchtung treten die Anlagen wieder zusammen, sodass sie für jedes Merkmal doppelt vorliegen.

Bei der……………..treten die………………………………zusammen, sodass sie wieder…………..vorliegen.

2. Welche Schlussfolgerungen würdest du aus dem Vergleich ziehen?
3. Wie könnte man zusätzlich beweisen, dass die Chromosomen tatsächlich Träger der Erbanlagen sind?


MEIN VERSUCH:
Zu1:
Die KEIMZELLEN in den Körperzellen treten paarweise auf. Jedes CHROMOSOM besteht aus zwei morphologisch gleich aussehenden CHROMATIDEN (homologes Chromosomenpaar). Ein EIN- CHROMATID-Chromosom stammt vom WEIBLICHEN und eins vom männlichen Elternteil.

Zu 2:

Bei der Ausbildung der Geschlechtszellen werden während der MEIOSE die doppelt vorhandenen ZWEI CHROMATID Chromosomen voneinander getrennt.

Zu 3:
Bei der MEIOSE treten die CHROMOSOMEN zusammen, sodass sie wieder in einer ZWEI CHROMATID FORM vorliegen.

Zu Frage 2 und 3 fällt mir echt absolut nichts ein
Höchstens zu 3 unternm Mikroskop gucken, ob sich in den Chromosomen DNA befindet  Aber das ist ja wahrscheinlich auch wieder falsch *heul*

        
Bezug
Kernteilungsvorgänge: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:20 Fr 01.09.2006
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]