www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Statistik (Anwendungen)" - Kenngröße finden
Kenngröße finden < Statistik (Anwend.) < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kenngröße finden: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:22 Di 09.08.2011
Autor: Wimme

Hallo!

Angenommen ich habe ein Signal. Dieses Signal hat immer wieder Spitzen, aber in etwa der gleichen Ausprägung/Höhe.
Nun gibt es aber auch mal einen Zeitabschnitt, in dem das Signal eine, oder vielleicht 2, besonders auffällige, starke Spitzen hat.

Was wäre eine gute Kenngröße, um letzteres Signal, das auffällige, von den anderen zu unterscheiden?

Ich könnte beispielsweise Sekundenweise durch das Signal gehen, den Abstand zwischen min und max berechnen und zB die Standardabweichung all dieser Werte zurückgeben. Nur vielleicht ist die  nicht aussagekräftig genug, wenn es nur eine Spitze gibt und etwa 40-50 andere Werte?

Habt ihr noch Vorschläge?

Danke!



        
Bezug
Kenngröße finden: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:29 Di 09.08.2011
Autor: Al-Chwarizmi


> Hallo!
>  
> Angenommen ich habe ein Signal. Dieses Signal hat immer
> wieder Spitzen, aber in etwa der gleichen
> Ausprägung/Höhe.
>  Nun gibt es aber auch mal einen Zeitabschnitt, in dem das
> Signal eine, oder vielleicht 2, besonders auffällige,
> starke Spitzen hat.
>  
> Was wäre eine gute Kenngröße, um letzteres Signal, das
> auffällige, von den anderen zu unterscheiden?
>  
> Ich könnte beispielsweise Sekundenweise durch das Signal
> gehen, den Abstand zwischen min und max berechnen und zB
> die Standardabweichung all dieser Werte zurückgeben. Nur
> vielleicht ist die  nicht aussagekräftig genug, wenn es
> nur eine Spitze gibt und etwa 40-50 andere Werte?
>  
> Habt ihr noch Vorschläge?
>  
> Danke!


Hallo Wimme,

in welcher Form liegen denn die Daten überhaupt vor ?
Wenn die Spitzen in der Regel etwa gleich hoch sind,
könnte man doch die Ausreißer dadurch charakterisieren,
dass sie eine bestimmte vorgegebene Schranke (z.B. das
Doppelte der üblichen Höhe) überschreiten. Das genaue
Kriterium muss aber dem eigentlichen Problem sinnvoll
angepasst werden.

LG

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]