www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Biologie" - Keimzellen
Keimzellen < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Keimzellen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:05 Sa 02.05.2009
Autor: Dinker

Guten Nachmittag

Ist eigentlich der Austausch zwischen Keimzellen und Körperzellen möglich? Wenn ich den lehrer richtig verstanden haben, so bleiben die Keimzellen unter ihresgleichen. Doch ist das wirklich so?
Entstehen nicht dauernd aus den Körperzellen durch Meiose Keimzellen?

Danke
Gruss Dinker

        
Bezug
Keimzellen: Körperzellen -> Keimzellen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:18 Sa 02.05.2009
Autor: Gurk-o-vich

Guten Tag.

Aus den Körperzellen entstehen die Keimzellen durch Zellteilung. Oogenese für Keimzellen aus Körperzellen und Spermatogenese für die Spermien aus Körperzellen.

Wenn diese Prozesse abgelaufen sind, haben die Zellen nichts mehr mit den anderen Zellen im Körper gemeinsam. Schon allein deswegen nicht, weil beide einen haploiden 1-Chromatid-Chromosomensatz besitzen.

Ich hoffe, ich konnte helfen.

Gruß

Bezug
                
Bezug
Keimzellen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:33 Sa 02.05.2009
Autor: Dinker

Verursachen demzufolge Mutationen in den Körperzellen auch Mutation in den Keimzellen, oder ist das nicht zwangsläufig der Fall?

Danke
Gruss Dinker

Bezug
                        
Bezug
Keimzellen: Annahme
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:45 Sa 02.05.2009
Autor: Gurk-o-vich

Ich kann jetzt nur versuchen, etwas anzunehmen:

Wenn eine Zelle im Körper mutiert, wird sie entweder sofort bekämpft oder mutiert an einer Stelle, wo sie dann wieder entweder bekämpft wird oder sich ansiedeln kann (Krebs).
Wenn man eine mutierte Körperzelle hat, dürfte jedoch die Funktion zur korrekten Zellteilung nicht mehr vorhanden sein und somit könnte sie nicht mehr zur Keimzelle/zum Spermium werden.

Man unterscheidet außerdem:
- nummerische Chromosomenaberrationen
- strukturelle Chromosomenaberrationen

Wenn also eine gesunde Zelle zur Geschlechtszelle wird, kann druch einen Verteilungsfehler in der Meiose eine nummerische Chromosomenaberration auftreten.
-> Trisomien (13/18/21)
Natürlich kann auch eine strukturelle Aberration von statten gehen.
-> Katzenschrei-Syndrom/PWS/AS/Wolf-Syndrom

Gruß

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]