www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Kaufkraft und Geldverteilung
Kaufkraft und Geldverteilung < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kaufkraft und Geldverteilung: Geld gerecht verteilen?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:33 Do 02.10.2008
Autor: Hanno34

Aufgabe
Hallo,

Ich bin in der Personalabteilung eines großen deutschen Unternehmens und habe mit ein paar Kollegen eine Mathematisches Problem, dass wir gemeinsam nicht lösen können. Die Lösung des Problems (das ich hier vereinfacht darstelle) wird tatsächlich für unser Business gebraucht.

Angenommen folgende Situation:
Wir haben 5000 Euro zur Verfügung und möchten dies gerecht unter 5 Menschen aufteilen. 2 davon wohnen in Hannover und 3 wohnen in München. Zusätzlich kommt dazu, dass München teurere Lebenshaltungskosten hat als Hannover. Ein Beispiel hierfür: In München kostet ein BigMac 3,5 Euro und in Hannover 2 Euro.


Viele Grüße von einem verschwitzten Hanno

Wie teilen wir das Geld gerecht (bezogen auf die BigMac Kaufkraft bezogen) auf?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Kaufkraft und Geldverteilung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:43 Do 02.10.2008
Autor: Steffi21

Hallo, in München benötigen die Personen das 1,75-fache an Geld, bezogen auf Hannover, [mm] \bruch{3,5}{2}=1,75 [/mm]

jetzt gilt: 1,75x+1,75x+1,75x+x+x=2000

Steffi



Bezug
                
Bezug
Kaufkraft und Geldverteilung: Erledigt
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:24 Do 02.10.2008
Autor: Hanno34

Liebe Steffi, vielen Dank!!! Wir konnten deine Lösung schon umsetzen. Manchmal ist es schon blöd wenn die eigenen Mathekurse soweit zurückliegen :-) Hanno

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]