www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Deutsch" - Kaufen!statt Lesen!
Kaufen!statt Lesen! < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kaufen!statt Lesen!: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:43 Sa 05.01.2008
Autor: Ridvo

Aufgabe
Geben Sie den Auszug in eigenen Worten wieder.

Hallo, wir sollen das Buch ,Kaufen!statt Lesen! von Gunther Nickel lesen, was ich auch gerade mache.
Nur leider verstehe ich den unteren Absatz nicht und bitte deshalb um Hilfe.

Also er bezieht sich auf das Zitat von Daniel Kehlmann und möchte im ersten Schritt die Ursache beweisen aber der 2. Schritt ist mir nicht verständlich...

Danke im voraus.

lg Ridvo


Hier der Auszug:

[][img=http://img517.imageshack.us/img517/4886/bilddb4.th.jpg]

        
Bezug
Kaufen!statt Lesen!: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:34 So 06.01.2008
Autor: Analytiker

Hi Ridvo,

> Nur leider verstehe ich den unteren Absatz nicht und bitte deshalb um Hilfe.

Ich würde mal tippen es liegt an den Fremdwörtern die der Autor nutzt, wie?

> aber der 2. Schritt ist mir nicht verständlich...

Also betrachten wir die ganze Sache ein mal näher. Ich werde dir mal (die wie ich glaube) die "fremden Wörter" übersetzen ;-)! Ich hoffe dann kommst du besser mit dem zweiten Abschnitt klar.

In dem Textkontext lässt sich das in etwa so verstehen:

normative Regelpoetik = maßgebende Dichtkunst nach gewissen Handwerksregeln

polemisch = streitbar, sich scharf äußernd

grosso modo = im Großen und Ganzen, auf grobe Weise

Invektive = beleidigende Äußerung

immanente Kritik = inbegriffende (innewohnend in der Literaturkritik) Kritik

Institution = einem bestimmten Bereich zugeordnete Einrichtung

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig zum Verständnis des Textes helfen.

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]