www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Karussell-Aufgabe
Karussell-Aufgabe < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Karussell-Aufgabe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:47 Do 15.09.2011
Autor: esbit

Aufgabe
Welche Geschwindigkeit (bzw. Frequenz) muss das Kettenkarussell erreichen, damit die Sitze in einem Winkel von 45° abstehen.

r = 10m
ɑ = 45°


Hey,
obige Aufgabe gilt es zu lösen.
Hier habe ich eine Skizze dazu im Internet gefunden, da ich "r" habe, Kann man "l" und "a" ja vernachläassigen.

http://www.physikerboard.de/files/karussell_198.jpg

Mein Ansatz:
Am Arm des Karussells wirken (glaube ich zumindest...) zwei Kräfte (Fԍ & Fz). Fԍ wirkt vom Arm des Karussells senkrecht nach unten und Fz waagerecht richtung Sitz (womit ich ein gleichschenkliches Kräftedreieck) habe.

Meine Rechnung:

Fԍ = Fz
m*g = m*V²/r
V = √g*r

9,905 m/s

Ich hoffe mal, dass das richtig ist.
Nun habe ich mich aber gefragt, wie ich die Geschwindigkeit berechnen kann, wenn ich keinen Radius habe (also quasi über l&a).

Ich bin mir sicher, dass mir jemand helfen kann und möchte mich schonmal im Voraus bedanken.

Gruß.

        
Bezug
Karussell-Aufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:06 Do 15.09.2011
Autor: chrisno

Wenn Du l und a hast, und den Winkel, dann kannst Du ja r berechnen. Die Probleme beginnen, wenn Du l, a und die Winkelgeschwindigkeit gegeben hast und nun den Winkel bestimmen sollst. Da habe ich mal einen mehrseitigen Aufsatz gelesen (in der MNU?). Den habe ich aber nicht griffbereit. Es gibt nämlich mehrere, mal stabile, mal instabile Lösungen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]