www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Diskrete Optimierung" - Kalman-Filter
Kalman-Filter < Optimierung < Diskrete Mathematik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Diskrete Optimierung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kalman-Filter: Umstellung der Einheit
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:04 Fr 29.06.2012
Autor: BenJourno

Aufgabe
Ich muss die Einheit eines Kalman-Filters umstellen.
Bspw. möchte ich an den Stellen, wo vorher die Einheit [m] verwendet wurde in die Einheit [mm] umstellen.

Grund für die Umstellung ist die Verbesserung der numerischen Stabilität.

Konkret benutze ich die Formeln folgender Seite:
http://www.kalman-filter.de/

Die Frage ist jetzt, worin eine Umstellung der Einheiten alles auftauchen muss.

Für das Beispiel [m] zu [mm] ist mein Ansatz wie folgt:
Möchte ich bspw. den State Nr. 10 umstellen, so muss ich in der Systemmatrix A die Zeile 10 mit 1000 multiplizieren, und die Spalte 10 mit 1/1000 multiplizieren.

Außerdem muss ich in der Rauschmatrix Q die entsprechende Diagonale mit [mm] 1000^2 [/mm] multiplizieren (um das Rauschen auch in mm anzugeben).

Abgesehen davon glaube ich, dass es reicht die Initialisierungsmatrizen P0 mit [mm] 1000^2, [/mm] die Messmatrix an der entsprechenden Stelle mit Faktor 1000, und den entsprechenden Error State am Ende wieder mit 1/1000 zu multiplizieren, um die Einheit [m] wieder herzustellen.

Ansonsten muss ich doch nach meinem Verständnis nichts verändern?

Leider komme ich am Ende meiner Simulation trotzdem auf ein unterschiedliches Ergebnis.

Findet jemand meinen Denkfehler?

Viele Grüße
Ben

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Kalman-Filter: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:33 So 01.07.2012
Autor: ullim

Hi,

in Deinem Link ist kein konkretes Modell anggeben. Vielleicht schreibst Du es mal auf?

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Diskrete Optimierung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]