www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lektüre" - Kafka - Der Prozess
Kafka - Der Prozess < Lektüre < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lektüre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kafka - Der Prozess: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:53 So 11.01.2009
Autor: sulitokuschmaschmuli

Aufgabe
An welchem Punkt des Geschehens befindet sich K. nach dem ersten Besuch beim Advokaten Huld? Was hat er bis dahin begriffen?

Bin seit ein paar Wochen an der Frage, finde aber im Text keine konkreten Anhaltspunkte und komm zu keinem Ergebnis.
Hat er begriffen, dass er eingreifen muss, oder dass er genau das nicht kann?
Oder, dass er Hilfe braucht? Oder, dass der Prozess oder sein Vorgehen gegen das Gericht aussichtslos ist? Oder etwas ganz anderes?
Und was für ein Punkt? Resigniert er oder will er sich erst Recht in den Prozess "hineinstürzen"?
Für mich sieht es aus, als könne alles möglich sein,aber es muss doch eine begründete Antwort auf diese Frage geben...
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Kafka - Der Prozess: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:39 Mo 12.01.2009
Autor: Josef

Hallo,

Eines Tages wird er von einem besorgten Onkel besucht, der ihm empfiehlt, seinen Schulfreund, einen Advokaten als Verteidiger zu berufen. Die Gelegenheit einen hohen Gerichtsbeamten, bei dem ans Bett gefesselten Advokaten, kennenzulernen und damit seinem Prozeß zu nützen, läßt K. sich entgehen, indem er sich im Nebenzimmer mit der Haushälterin vergnügt.Er vernachlässigt ab nun seine Arbeit bei der Bank und widmet sich fast ausschließlich seinem Prozeß. Von einem Bankkunden empfohlen sucht er einen Maler auf, der offensichtlich beste Kontakte zu den Beamten unterhält, und K. über die Struktur des Gerichtes und seiner Prozesse unterrichtet:



[]Quelle hier


Viele Grüße
Josef

Bezug
                
Bezug
Kafka - Der Prozess: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 18:09 Di 13.01.2009
Autor: sulitokuschmaschmuli

Ja, die Einordnung in das Geschehen hab ich auch so ähnlich. Aber ich denke die Frage bezieht sich auf eine innere Entwicklung K.s und an welchem Punkt er sich in diesem inneren Prozess befindet. Und da gerate ich ins Stocken. Was hat K. begriffen? Ich finde keine Anhaltspunkte dafür im Text. Und genau die brauch ich eben...

Bezug
                        
Bezug
Kafka - Der Prozess: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 02:20 Mi 14.01.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
                        
Bezug
Kafka - Der Prozess: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:00 Mi 14.01.2009
Autor: Josef

Hallo,

Den Prozess nicht sehr ernst nehmend, führt K. sein Leben als Angestellter einer Bank fort bis er einen Anruf erhält, dass er sich beim Gericht einzufinden hat.
K. erscheint das Auftreten des Gerichts als lächerlich und fühlt sich überlegen, was er auch in einer Rede an den Richter und die vielen anderen Beamten des Gerichts ausdrückt. Die Türe des Gerichtszimmers zuschlagend verläßt er die Verhandlung, ihn der er auch nicht den Anklagepunkte seines Prozesses erfahren hat.
Der Advokat tut nichts für K., er demütigt ihn, macht ihm aber zugleich Hoffnung.
K. lernt die allerunterste Organisation des Gerichts kennen die nicht ganz vollkommen ist (Korruption).
K. möchte seine Unschuld beweisen, sein ganzes Leben darlegen, sieht seine Arbeit in der Bank als Hindernis.




Viele Grüße
Josef


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lektüre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]