www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Regelungstechnik" - K von PD Regler bestimmen
K von PD Regler bestimmen < Regelungstechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

K von PD Regler bestimmen: Bodediagramm
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:25 So 06.05.2012
Autor: fse

Aufgabe
Hallo!
Wie kann ich  [mm] K_R [/mm] ermitteln?
[Dateianhang nicht öffentlich]

Gilt : [mm] A(\omega)=20 [/mm] log [mm] K_R?? [/mm]

Gruß fse

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
K von PD Regler bestimmen: Was ist das?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:23 Mo 07.05.2012
Autor: Infinit

Hallo fse,
augenscheinlich sollst Du irgendwas aus dem Bode-Diagramm ablesen, aber dazu musst Du uns schon verraten, was [mm] K_R [/mm] sein soll.
Viele Grüße,
Infinit


Bezug
                
Bezug
K von PD Regler bestimmen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:05 Do 10.05.2012
Autor: fse

[mm] K_R=Verstärkung [/mm] Regeler

Bezug
        
Bezug
K von PD Regler bestimmen: Darstellung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:25 Do 10.05.2012
Autor: Infinit

Hallo fse,
da kommt es jetzt etwas auf die Darstellung der Übertragungsfunktion an.
Ich kenne einen PD-Regler in der Form
[mm] F(j \omega) = 1 + j\omega T_V [/mm]
und der Verstärkungsfaktor ist demzufolge 1.
Egal, ob Deine Form so aussieht
[mm] F(j \omega) = K_D(1 + \omega T_V) [/mm] oder auch
[mm] F(j \omega) = K_D + j \omega T_ [/mm], für
[mm] \omega = 0 [/mm] kannst Du den Verstärkungsfator aus dem Bodediagramm ablesen und das wäre wohl [mm] 5 \cdot 10^{-2} [/mm].
Viele Grüße,
Infinit


Bezug
                
Bezug
K von PD Regler bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:22 Do 17.05.2012
Autor: fse

Hallo,
wäre K  nicht [mm] 5*10^{-1}?? [/mm] (wenn ich k bei [mm] \omega [/mm] =0 ablesen muss)
siehe Bodediagramm

[Dateianhang nicht öffentlich]

Gruß fse



Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Bezug
                        
Bezug
K von PD Regler bestimmen: y-Wert
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:52 Fr 18.05.2012
Autor: Infinit

Hallo fse,
nein, wie auf jeder y-Achse steigen die Werte doch an und [mm] 10^{-2} [/mm] ist der Schnittpukt mit der x-Achse.
[mm] 5 \cdot 10^{-2} [/mm] ist also schon okay.
Viele Grüße,
Infinit


Bezug
                        
Bezug
K von PD Regler bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:10 Fr 18.05.2012
Autor: fse

Das bedeutet aber dass ich bei [mm] 10^{-2} [/mm] ablesen muß (rote Makierung)(also beim P-Anteil,was ja auch logisch wäre) und nicht bei [mm] \omega=0 [/mm] (grüne Makierung)wie von dir geschrieben.
Oder bin ich total daneben?? kann natürlich auch sein :-)

[Dateianhang nicht öffentlich]

Gruß fse

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                                
Bezug
K von PD Regler bestimmen: Exponent
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:05 Sa 19.05.2012
Autor: Infinit

Hallo fse,
ja, ich halte die rote Markierung für die richtige, nahe bei [mm] \omega = 0 [/mm]. Was Du in grün markiert hast, hat zwar den Exponenten 0, aber das bedeutet [mm] \omega = 1 [/mm].
Viele Grüße,
Infinit


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]