www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Technik" - KLausuraufgabe
KLausuraufgabe < Technik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

KLausuraufgabe: Abscheren
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:13 Sa 20.05.2006
Autor: krisu112

Hallo,
beim Durcharbeiten meiner Abi-Vorklausur habe ich meine Ergebnisse mit der handschriftlichen Musterlösung meines Lehrers verglichen.

Er arbeitet hier mit der doppelten Berechnung der Seilkraft [mm] F_{s}=10KN [/mm]

Ich hätte jedoch bezogen auf die Abscherung nur mit der doppelten
[mm] F_{sy} [/mm] -Komponente gerechnet.

Was ist jetzt richtig, muss ich jetzt mit meiner doppelten [mm] F_{s} [/mm] oder nach meiner  doppelten [mm] F_{sy}-Kraft. [/mm]

[Dateianhang nicht öffentlich]

Ich hoffe,dass mir jemand einen Lösungsansatz beschreiben kann. Ein Lösungsansatz würde mir reichen!

mfg Krisu112

Frage steht in keinem anderen Forum

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
KLausuraufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:32 Sa 20.05.2006
Autor: Gradix

Die einzusetzende Kraft entspricht der Resultierenden der zwei Fs.
Das heißt mit den zwei y-Komponenten zu rechnen ist absolut richtig, denn die zwei X-Komponenten heben sich ja auf, weil ihre Richtung entgegengesetzt und ihre Größe aufgrund gleicher Winkel auch gleich groß sein muß.

[mm] tau = F / ( n * m *A ) [/mm]

[mm] tau[/mm] =  Schubspannung
              F         =  einwirkende Kraft
              n         =  Zahl der Schnitt- bzw. Scherflächen
              m        =  Zahl der Bolzen

Mit freundlichem Gruß
Gradix

Bezug
                
Bezug
KLausuraufgabe: Vielen Dank
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:54 Sa 20.05.2006
Autor: krisu112

Heute morgen haben wir uns über das Problem regelrecht den Kopf zerbrochen, da unser Maschinenbaulehrer in seiner "Musterlösung" der ABi-Vorklausur mit 2* [mm] F_{s} [/mm] rechent.

Danke nochmal, und schönes Wochenende!!!

mfg Krisu112

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]