www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Sozialwissenschaften" - Jugendschutzgesetz
Jugendschutzgesetz < Sozialwissenschaften < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sozialwissenschaften"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Jugendschutzgesetz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:25 Sa 14.04.2007
Autor: Mathezeynep

Aufgabe
task: Warum greift der Staat mit dem Jugendschutzgesetz in die Geschäftsfähigkeit der Jugendlichen ein?


Hallo Freunde,
Ich habe hier eine Frage in Gemeinschaftskunde. Warum greift der Staat mit dem Jugendschutzgesetz in die Geschäftsfähigkeit der Jugendlichen ein?
Ich muss für Gemeinschftskundearbeit lernen und bin bei dieser Frage nicht weitergekommen! Ich hoffe, dass ihr mir bei dieser Frage weiterhelfen könnt. Ich habe wirklich keine Ahnung warum?!
Deshalb bitte ich um eure Hilfe, Freunde.

Vielen, vielen Dank schon im Voraus!
Mathezeynep
Ich habe diese Frage noch in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt!

        
Bezug
Jugendschutzgesetz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:07 Sa 14.04.2007
Autor: G3RM4NY

Hier ein kleines Beispiel, warum der Staat mit dem Jugenschutzgesetz die Geschäftsfähigkeit der Jugendlichen einschränkt:

Stell dir vor ein 13 jähriger Junge beginnt mit dem Rauchen.
Er hat zwar schonmal gehört, dass Rauchen schädlich sein soll, aber da er selbst noch quasi ein Kind ist denkt er nicht weiter drüber nach/will cool sein/geht in Gruppenzwang den Weg des Rauchens/möchte es einfach trotzdem mal ausprobieren/möchte seine Eltern provozieren/usw... es gibt viele Gründe, denn Kinder und Jugendliche sind psychisch noch nicht gereift und können selten Recht und Unrecht sowie Wahrheit oder Lüge auseinanderhalten. Kurz gesagt: es fehlt ihnen die Vernunft, die eine Eigenverantwortlichkeit begründen kann.
Der oben genannte 13 Jährige raucht im Gruppenzwang seiner "Kollegen" weiter. Über Wochen spielt sich diese Prozedur ab, bis er vielleicht das Gefühl des Rauchens verinnerlicht hat. Suchterscheinungen können auftreten. Der Jugendliche denkt auch mitlerweile nicht mehr drüber nach, dass Rauchen schädlich ist. Was folglich passiert kann viele Wege nehmen. Der Wahrscheinlichste ist jedoch, dass er seinen Körper weiter schädigt, vllt sogar Kettenraucher wird. Hier kannst du dir ja selber ausmalen wie es weitergeht ;-)

Der kleine Anstoß sollte dir weiterhelfen darüber nachzudenken.

Gruß (auch an alle Raucher unter uns ;-) )
G3RM4NY

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sozialwissenschaften"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]