www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Softwaretechnik und Programmierung" - Java Programm
Java Programm < Softwaretechnik+Pro < Praktische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Softwaretechnik und Programmierung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Java Programm: float number
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:18 Mi 17.11.2010
Autor: ponysteffi

Aufgabe
Betrachten sie die folgenden Anweisungen:
float a,b,c;
...
a = 1 + (float) Math.pow(2,-30);
b = 1 - (float) Math.pow(2,-30);
c = a-b;

a) wie gross sollte c mathematisch sein?
b) wie gross wird c auf dem Computer?
c) wie gross ist der absolute und relative Fehler
d) zeigen sie, wieso der Fehler auftritt

In Java werden ja a und b zu Eins und c zu Null. Bei der Begründung habe ich etwas Mühe, die Potenz -30 ist ja im Typ float noch problemlos darstellbar, warum tritt dann der Rundungsfehler trotzdem auf?
Und was ist der Unterschied zwischen dem absoluten und relativen Fehler?

        
Bezug
Java Programm: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:16 Mi 17.11.2010
Autor: chrisno

Was passiert denn wenn dann zu 1 addiert wird? Ich nehme mal an, das keine Wandlung in integer erfolgt. Wie wird denn die 1 in float dargestellt? Was muss dem für die Addition mit dem Exponenten passieren?

Absoluter Fehler: Nimm das richtige Ergebns und das falsche und bilde die Differenz
relativer Fehler: Nimm den absoluten Fehler und teile ihn durch das richtige Ergebnis (um wieviel Prozent liegt man daneben?)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Softwaretechnik und Programmierung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]