www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Gruppe, Ring, Körper" - Jacobson Radikal für Körper
Jacobson Radikal für Körper < Gruppe, Ring, Körper < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Jacobson Radikal für Körper: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:18 Fr 19.06.2009
Autor: hopsie

Aufgabe 1
Definition:
Sei A ein kommutativer Ring mit 1. Dann ist das Jacobson-Radikal J = $ [mm] \cap \{ M | M \subset A $ maximales Ideal $ \} [/mm] $

Aufgabe 2
Lemma
$ x [mm] \in [/mm] J [mm] \gdw [/mm] 1-xy [mm] \in A^{ \times } \forall [/mm] y [mm] \in [/mm] A $

Hallo zusammen,

ich habe da folgende Frage. Wenn jetzt A ein Körper, z.b. A = [mm] \IQ [/mm] ,ist, dann ist doch erstmal J = (0), weil das einzige maximale Ideal im Körper das Nullideal ist. Und es gilt doch (0) = [mm] \{0\}, [/mm] oder??
Aber, da im Körper jedes Element außer die Null eine Einheit ist:
[mm] \bruch{3}{4} [/mm] = 1 - [mm] \bruch{1}{2}*\bruch{1}{2} \in \IQ ^{\times} [/mm]
also [mm] \bruch{1}{2} \in [/mm] J=(0) ?? Oder gilt das eben gerade nicht, weil das für alle y gelten muss, also auch für y= [mm] \bruch{-1}{2} [/mm] ??
Aber dann würde das ja nie für Einheiten gelten, weil dann immer Null rauskommt und 0 ja keine Einheit ist. Ja, das macht auch irgendwie Sinn, weil ja ein maximales Ideal keine Einheit enthält...
Ist denn dann dieses Lemma für Körper recht "überflüssig", oder?

Auch wenn ich denke, dass ich mir meine Fragen selbst beantwortet habe, vielleicht stimmt ja was dran nicht.

Vielen Dank schonmal
LG, hospie



        
Bezug
Jacobson Radikal für Körper: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:39 Fr 19.06.2009
Autor: pelzig


> ich habe da folgende Frage. Wenn jetzt A ein Körper, z.b. A
> = [mm]\IQ[/mm] ,ist, dann ist doch erstmal J = (0), weil das einzige
> maximale Ideal im Körper das Nullideal ist.

Richtig.

> Und es gilt  doch (0) = [mm]\{0\},[/mm] oder??

Klaro. Das Nullideal ist ein Hauptideal

>  Aber, da im Körper jedes Element außer die Null eine
> Einheit ist:
>  [mm]\bruch{3}{4}[/mm] = 1 - [mm]\bruch{1}{2}*\bruch{1}{2} \in \IQ ^{\times}[/mm]
>  
> also [mm]\bruch{1}{2} \in[/mm] J=(0) ?? Oder gilt das eben gerade
> nicht, weil das für alle y gelten muss, also auch für y=
> [mm]\bruch{-1}{2}[/mm] ??

Es gilt eben aus diesem Grund nicht. Es muss für alle [mm] $y\in [/mm] A$ gelten [mm] $1-xy\in A^\times$, [/mm] und für jedes Element [mm] $x\ne0$ [/mm] aus einem Körper ist eben [mm] $1-xx^{-1}=0\not\in A^\times$, [/mm] also [mm] $x\in J(A)\gdw x\not\in A^\times$. [/mm]

>  Aber dann würde das ja nie für Einheiten gelten, weil dann
> immer Null rauskommt und 0 ja keine Einheit ist. Ja, das
> macht auch irgendwie Sinn, weil ja ein maximales Ideal
> keine Einheit enthält...

Genau.

> Ist denn dann dieses Lemma für Körper recht "überflüssig", oder?

Ringtheorie ist für Körper ohnehin meist trivial. Dennoch hast du doch immerhin rausbekommen, dass das Lemma für Körper gilt, ist ja schonmal ein Anfang :-)

Gruß, Robert

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]