www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Ist Menge ein Teilraum?
Ist Menge ein Teilraum? < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ist Menge ein Teilraum?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:42 Do 05.10.2006
Autor: romakege

Aufgabe
1) [mm] M_1:=\begin{vmatrix} x_1 \\ x_2 \end{vmatrix}[/mm]  [mm] \in \IR^2[/mm]   [mm] 7x_1-5x_2=4 [/mm]

2) [mm] M_2:=\vec [/mm] x [mm] \in \IR^2[/mm]   [mm] \left\langle \vec x, \begin{vmatrix} 7 \\ -5 \end{vmatrix} \right\rangle [/mm] = 0

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


Hallo ich hab mal ne generelle Frage zum Thema ist Menge ein Teilraum des R^...
Wie gehe ich da am besten ran? Ich weiß das man schauen muss, ob die Menge abgeschlossen bzgl. Addition und Multiplikation mit einem Skalar ist. Aber das verstehe ich irgendwie nicht richtig. Bei manchen Bsp-Aufgaben scheint alles klar und dann bei der nächsten weiß ich nicht mehr was los ist. Könnte einer die beiden bitte mal mit Erklärung vorrechnen und für einen mathematischen Idioten erklären?
Hoffe auf eure Antworten.

Vielen Dank.

        
Bezug
Ist Menge ein Teilraum?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:28 Do 05.10.2006
Autor: Event_Horizon

Nun, du hast ein Element [mm] \vektor{x_1 \\ x_2}, [/mm] welches die dahinterstehende Gleichung erfüllen muß, damit es zu der Menge dazu gehört.

Frage: erfüllt auch die Summe zweier Elemente [mm] \vektor{x_1 \\ x_2}+\vektor{y_1 \\ y_2}=\vektor{x_1+y_1 \\ x_2+y_2} [/mm] die Gleichung?

Sicher nicht. Es gilt

[mm] $7x_1-5x_2=4$ [/mm]
[mm] $7y_1-5y_2=4$ [/mm]

für zwei Elemente aus der Menge.

Das gleiche soll nun für
[mm] \vektor{x_1+y_1 \\ x_2+y_2} [/mm]

gelten. Also

[mm] $7(x_1+y_1)-5(x_2+y_2)=4$ [/mm]

Addierst du die beiden oben genannten Gleichungen, erhälst du exakt den linken Teil. Aber auf der rechten steht was anderes:
[mm] $7(x_1+y_1)-5(x_2+y_2)=8$ [/mm]

Damit ist das kein Teilraum wegen der Addition.

Multiplikation verläuf genauso: Der Vektor [mm] \vektor{x_1 \\ x_2} [/mm] wird mit einer Zahl [mm] \alpha [/mm] multipliziert, und muß dann auch die Gleichung erfüllen.

Wenn aber
[mm] $7x_1-5x_2=4$ [/mm]

gilt, gilt

[mm] $7\alpha x_1-5\alpha x_2=\alpha [/mm] 4$

Also ist die Menge auch wegen der Multiplikation kein Teilraum.

Die zweite Frage kannst du dir daher selbst beantworten: rechts steht 0, und dann paßt das in beiden Fällen, das ist also ein Teilraum!



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]