| Ist Matrix diagonalähnlich? < Eigenwerte < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 11:43 Mi 16.09.2009 |   | Autor: | SGAdler | 
 
 | Aufgabe |  | Gegeben sei die Matrix 
 [mm] \begin{pmatrix}
-1 & 0 & 2 \\
6 & 4 & 16 \\
-2 & 0 & 3
\end{pmatrix}
 [/mm]
 
 Eigenwerte, Eigenvektoren?
 Ist A diagonalähnlich?
 | 
 Morgen,
 
 ich habe versucht die Aufgabe zu lösen und habe eine Frage bezüglich der letzten Frage.
 Und zwar habe ich als Eigenwerte 1,1 und 4 rausbekommen.
 Als Eigenvektoren [mm] \lambda [/mm] (3 22 [mm] 3)^T [/mm] und [mm] \lambda [/mm] (0 1 [mm] 0)^T.
 [/mm]
 Meiner Meinung nach ist die Matrix nicht diagonalähnlich, weil es 3 lin. unabhängige Spaltenvektoren gibt, aber nur 2 verschiedene Eigenwerte.
 Ein Kumpel behauptet, dass A diagonalähnlich ist, weil die Eigenwerte gleich dem Rang der Matrix sind.
 Wer hat denn nun Recht?
 
 Gruß
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo SGAdler,
 
 > Gegeben sei die Matrix
 >
 > [mm]\begin{pmatrix}
 -1 & 0 & 2 \\
 6 & 4 & 16 \\
 -2 & 0 & 3
 \end{pmatrix}[/mm]
 >
 > Eigenwerte, Eigenvektoren?
 >  Ist A diagonalähnlich?
 >  Morgen,
 >
 > ich habe versucht die Aufgabe zu lösen und habe eine Frage
 > bezüglich der letzten Frage.
 >  Und zwar habe ich als Eigenwerte 1,1 und 4 rausbekommen.
 ![[ok] [ok]](/images/smileys/ok.gif)  >  Als Eigenvektoren [mm]\lambda[/mm] (3 22 [mm]3)^T[/mm] und [mm]\lambda[/mm] (0 1
 > [mm]0)^T.[/mm]
 >  Meiner Meinung nach ist die Matrix nicht diagonalähnlich,
 > weil es 3 lin. unabhängige Spaltenvektoren gibt, aber nur
 > 2 verschiedene Eigenwerte.
 >  Ein Kumpel behauptet, dass A diagonalähnlich ist, weil
 > die Eigenwerte gleich dem Rang der Matrix sind.
 >  Wer hat denn nun Recht?
 
 Du hast recht, die Matrix ist nicht diagonalisierbar, denn der Eigenraum zum Eigenwert [mm] $\lambda=1$ [/mm] hat nur Dimension 1, er müsste aber Dimension 2 haben, damit die Matrix diagonalisierbar ist.
 
 Stichwort: [mm] \underbrace{algebraische Vielfachheit}_{\text{Vielfachheit als Nullstelle im charakt. Polynom}} [/mm] = [mm] \underbrace{geometrische Vielfachheit}_{\text{Dimension des zugeh. Eigenraums}}
 [/mm]
 
 >
 > Gruß
 
 
 LG
 
 schachuzipus
 
 
 |  |  | 
 
 
 |