www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Thermodynamik" - Isoth. und adiabat. Expansion
Isoth. und adiabat. Expansion < Thermodynamik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Thermodynamik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Isoth. und adiabat. Expansion: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:31 Sa 23.05.2015
Autor: MichaelKelso

Aufgabe
2 mol Neon (ideales Gas) befinden sich bei 400K in einem Volumen von [mm] 1m^3. [/mm] Berechnen Sie die Änderung der Temperatur und der Entropie des Gases, wenn das Gas bei reversibler Prozessführung
(i) isotherm
(ii) adiabatisch
auf das 3-fache des Ausgangsvolumes expandiert.

Hallo,
ich habe die Aufgabe gelöste und wollte fragen ob mir jemand sagen kann, ob das stimmt.

[mm] V_1 [/mm] = [mm] 1m^3 [/mm]
[mm] V_2 [/mm] = [mm] 3m^3 [/mm]
[mm] T_1 [/mm] = 400K

(i) isotherm
Temperaturänderung
Nach Guy-Lussac: [mm] \bruch{V_1}{V_2} [/mm] = [mm] \bruch{T_1}{T_2} [/mm]  also: [mm] T_2=T_1*\bruch{V_2}{V_1}= 400K*\bruch{3m^3}{1m^3}=1200K [/mm]
SOMIT [mm] T_2=1200K [/mm]
[mm] \Delta [/mm] T [mm] =T_2-T_1=1200K-400K=800K [/mm]

Entropieänderung:
[mm] dS=\bruch{\delta Q}{T} [/mm]
[mm] \delta Q=n*R*T*ln(\bruch{V_2}{V_1}) [/mm]
also:
[mm] dS=\bruch{n*R*T*ln(\bruch{V_2}{V_1})}{T}=n*R*ln(\bruch{V_2}{V_1})=2mol*8,3\bruch{J}{K*mol}*ln(\bruch{3m^3}{1m^3})=18.23\bruch{K}{J} [/mm]


(ii) adiabatisch
es gilt: [mm] T*V^{\kappa - 1} [/mm] = const.
also [mm] T_1*V_1^{\kappa - 1} [/mm] = [mm] T_2*V_2^{\kappa - 1} [/mm]
also [mm] T_2=\bruch{T_1*V_1^{\kappa - 1}}{V_2^{\kappa - 1}}=400K*(\bruch{1m^3}{3m^3})^{\kappa - 1} [/mm]
da Neon einatomig: f=3 und [mm] \kappa=\bruch{f+2}{f} [/mm]
[mm] T_2=400K*(\bruch{1m^3}{3m^3})^{2/3}=192.3K [/mm]

[mm] \Delta [/mm] T [mm] =T_2-T_1=192.3K-400K=-207,7K [/mm]

Entropieänderung ist bei reversiblen adiabatischen Prozessen immer 0.

Ist das alles soweit richtig?
Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte.
Vielen Dank!
MfG


        
Bezug
Isoth. und adiabat. Expansion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:10 Sa 23.05.2015
Autor: chrisno

a) Isotherm heißt bei konstanter Temperatur. Also ändert sich die Temperatur nicht.
b) halte ich für richtig.

Bezug
                
Bezug
Isoth. und adiabat. Expansion: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:01 Sa 23.05.2015
Autor: MichaelKelso

Dankesehr!
MfG

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Thermodynamik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]