Isoquante < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) reagiert/warte auf Reaktion    |    | Datum: |  22:40 Di 15.11.2005 |    | Autor: |  MICHAAA |   
	   
	   Hallo!
 
Ich habe ein Problem mit einer Aufgabe, eventuell auch nur mit der Interpretation des Ergebnisses.
 
 
Gegeben ist die Funtkion h(a,b)=a³+b²-e^(a²-b)
 
 
Hiervon soll die Isoquante für a=2, b=3 ermittelt werden.
 
Einsetzen in h(a,b) ergibt:14.28
 
 
Nun soll sich b auf 5 erhöhen, daraus folgt db= 2.
 
Der Wert der Isoquante soll erhalten bleiben (14.28)
 
also setze ich da/db gleich den ableitungen und für db 2 ein, für a und b die jeweiligen Werte. 
 
Durch Umformen erhalte ich da= -15.47
 
 
Diesen Wert kann ich leider nicht verstehen. Was soll er mir sagen?
 
 
Bitte um Hilfe, hänge schon seit Stunden an dieser Frage fest :(
 
DANKE DANKE DANKE
 
 
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
  
   |