www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Isomorphie
Isomorphie < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Isomorphie: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:09 Di 27.03.2007
Autor: Dennis_M.

Aufgabe
a) Zeigen Sie: Ist G eine Gruppe mit 9 Elementen, dann ist G entweder zu [mm] (\IZ / 9\IZ, +)[/mm] oder zu [mm] \IZ/ 3\IZ \times \IZ/ 3\IZ [/mm] isomorph.

b) Bestimmen sie anschließend alle Untergruppen von G.

Hallo,

zu a) um die Isomorphie zu beweisen muss man ja erst zeigen, dass die Abbildung [mm] \varphi_{1} : G \to (\IZ / 9\IZ, +) [/mm] bzw. [mm] \varphi_{2} : G \to \IZ/ 3\IZ \times \IZ/ 3\IZ [/mm] ein Gruppenhomomorphismus ist und dann, dass die Abbildung bijektiv ist.
Ich weis aber nicht, wie ich das bewerkstelligen soll.

zu b) nach dem Satz von Langrange muss die Ordnung der Untergruppen die Ordnung von G teilen (#H | #G, mit [mm] H \subset G [/mm] Untergruppe). Also kommen nur die Untergruppen {e}, G und die Untergruppe mit der Ordnung 3 in Frage.
Ist damit b) vollständig gelöst oder habe ich was vergessen?


Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt.

        
Bezug
Isomorphie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:41 Mi 28.03.2007
Autor: statler

Guten Morgen Dennis!

> a) Zeigen Sie: Ist G eine Gruppe mit 9 Elementen, dann ist
> G entweder zu [mm](\IZ / 9\IZ, +)[/mm] oder zu [mm]\IZ/ 3\IZ \times \IZ/ 3\IZ[/mm]
> isomorph.
>  
> b) Bestimmen sie anschließend alle Untergruppen von G.

> zu a) um die Isomorphie zu beweisen muss man ja erst
> zeigen, dass die Abbildung [mm]\varphi_{1} : G \to (\IZ / 9\IZ, +)[/mm]
> bzw. [mm]\varphi_{2} : G \to \IZ/ 3\IZ \times \IZ/ 3\IZ[/mm] ein
> Gruppenhomomorphismus ist und dann, dass die Abbildung
> bijektiv ist.
> Ich weiss aber nicht, wie ich das bewerkstelligen soll.

Z. B. so: Wenn G die Ordnung 9 hat, haben die Elemente die Ordnung 9, 3 oder 1. Wenn es ein Element der Ordnung 9 gibt, bist du fertig (Warum?). Sonst gibt es ein Element der Ordnung 3, das eine Untergruppe H der Ordnung 3 erzeugt, und ein weiteres Element der Ordnung 3, das nicht in H liegt. Dieses Element und die aus H erzeugen G (Warum?) Wie sieht dann die Gruppe G aus?

> zu b) nach dem Satz von Lagrange muss die Ordnung der
> Untergruppen die Ordnung von G teilen (#H | #G, mit [mm]H \subset G[/mm]
> Untergruppe). Also kommen nur die Untergruppen {e}, G und
> die Untergruppe mit der Ordnung 3 in Frage.

Wieso 'die' Untergruppe, es könnte doch mehrere geben? (Tut es im einen Fall auch, weil in einem direkten Produkt jeder Faktor auch Untergruppe ist!)

>  Ist damit b) vollständig gelöst oder habe ich was
> vergessen?

Es ist nicht vollständig gelöst, und du hast etwas vergessen.

Gruß aus HH-Harburg
Dieter


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]