www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lektüre" - Irrungen Wirrungen
Irrungen Wirrungen < Lektüre < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lektüre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Irrungen Wirrungen: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:09 Di 13.05.2008
Autor: bebe_young_care

Hallo Leute,

was könnte man noch zu dem Roman Irrungen Wirrungen sagen?

Hier meine Idee:

Irrungen Wirrungen ist ein gesellschaftlicher Roman von Theodor Fontane. Der Roman ist 1887 erschien. Er ist zu der Epoche Bürgerlicher Realismus zuzuordnen. Theodor F. übt mit seinem Roman Kritik am Adel, an der Wechselwirkung des Menschen an der Gesellschaft. Er zeigt soziale Konflikte auf, Konflikte zwischen Individuum und Gesellschaft. HIntergrund ist die 2. Hälfte des 19. Jhr, die Ära Bismarcks. Ereignisse: Einigungskriege, Kulturkampft, Sozialistengesetze etc. - Der bürgerliche Realismus ist die Epoche des Bürgertums, der Arbeiterstandes (Industrialisierung) und sozialer Spannungen, Aufstieg des kapitalorientierten Bürgertums.
Bürgerlicher Realismus ist, die fassbare Welt objektiv zu beobachten und diese wirklich, aber künstlerisch darzustellen.  Theodor F.: Realismus ist die künstl. Wiedergabe (nicht das bloße Abschreiben) des Lebens.
Der Stil ist humorvoll, um z.B. die Unzulänglichkeit künstlerisch thematisieren zu können. Für die Realisten steht die Masse der Gesellschaft nicht im Hintergrund, sondern die Persönlichkeitm d.h. das Innenleben der Figuren ist wichtig. Der Erzähler darf nicht sichtbar werden. Die Literatur des bürgerl. Realismus ist nicht auf polit. Veränderungen bedacht, sondern will die unveränderbare Unzulänglichkeit des allgemein menschlichen aufzeigen.

Sooo :) kann man noch bissl Senf hinzugeben? :)

Schöne Grüße und danke im Voraus.



        
Bezug
Irrungen Wirrungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:07 Di 13.05.2008
Autor: espritgirl

Hallo bebe_young_care [winken],

Lernst du immer noch für deine Prüfungen?

Du solltest immer einen Einleitungssatz schreiben. Da du dich jetzt ja auf das ganze Buch beziehst, solltest du dich allgemein auf das Buch beziehen.

Deine inhaltlichen Schwerpunkte finde ich in Ordnung, auch wenn du sprachlich manchmal daneben lagst.

Vielleicht kannst du noch die Reaktion der Bevölkerung auf den Roman darlegen.


Liebe Grüße,

Sarah :-)

Bezug
                
Bezug
Irrungen Wirrungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:19 Di 13.05.2008
Autor: bebe_young_care

Hi espritgirl,

ja, ich werde in deutsch eine nachprüfung machen ;(
welche reaktion der bevölkerung denn? dass theodor f. die liebesnacht von lene und botho erwähnt?? :)

Bezug
                        
Bezug
Irrungen Wirrungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:36 Mi 14.05.2008
Autor: kleine_Frau

Hi,
Irrungen und Wirrungen wurde ja in einer Zeitung veröffentlicht. Mit dem Untertitel "Berliner Alltagsgeschichte". Auf diese Veröffentlichung wurde mit großer Empörung reagiert:"Wann hört diese Hurengeschichte endlich auf?"
Eine standes-übergreifende Beziehung wurde einfach als "schmutzig" und unmoralisch angesehen.

Ich denke über google wirst du einiges über diese Reaktionen finden.

LG Claudy

Bezug
                        
Bezug
Irrungen Wirrungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:18 Mi 14.05.2008
Autor: kleine_Frau

Hier ist ein solcher Link:
http://www.luise-berlin.de/lesezei/Blz01_05/text03.htm


Bezug
                                
Bezug
Irrungen Wirrungen: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:02 Do 15.05.2008
Autor: bebe_young_care

Danke schön :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lektüre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]