www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Ionisation
Ionisation < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ionisation: Stoßionisation
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:52 Sa 30.06.2007
Autor: Erbse

Aufgabe
Erklärung von Ionisation

Hallo ich mache gerade eine Präsentation über Plasma und habe mir gerade den Artikel []http://de.wikipedia.org/wiki/Sto%C3%9Fionisation durchgelesen.
Zitat "Im weiteren Sinne kann man jede Ionisation so bezeichnen, die durch irgend einen Stoßvorgang erfolgt".
Meine Frage:
Kann dieser Stoßvorgang auch anders als mit aufprallenden Elektronen ausgelöst werden?

        
Bezug
Ionisation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:31 Sa 30.06.2007
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Auch durch pure Hitze ist Ionisation möglich, alldings sind es da eher die Atome selbst, die sich gegenseitig stoßen.

Dann gibts noch ionisierende Strahlung, wo z.B. ein Lichtstrahl ein Atom ionisiert. Auch das kann man als Stoß auffassen.




Bezug
        
Bezug
Ionisation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:53 So 01.07.2007
Autor: Erbse

Aufgabe
Erklärung des Temperaturunterschiedes bei Stoßionisierung und elektrostatischen Feldern

Ich habe noch eine Frage.

Plasma ist ja nicht zwangsläufig heiß. Mich würde aber interessieren warum. Liegt das z.B. an der Leuchstoffröhre daran, dass im vergleich zu einem Plasmaschneider die Spannung nicht dauerhaft anliegt und die Dichte nicht so hoch ist? Oder ist es allgemein so, dass bei elektromagnetischer Anregung(Schneider) die Temperatur höher ist als bei der elektrostatischen(Leuchtstoffröhre).

MfG


Bezug
                
Bezug
Ionisation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:18 So 01.07.2007
Autor: leduart

Hallo
In der Leuchtstoffröhre hat man seeehr niedrigen Druck, und deshalb relativ grosse freie Wegstrecken, auf denen die Elektronen beschleunigt werden. Hier ionisieren nur die Elektronen, im Plasmaschneider daagegen hat man einen sog Lichtbogen sehr hoher Temperatur, die Ionisation kommt soweit ich weiss dann hauptsächlich durch Stöße der Ionen bzw,. Atome zustande.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]