www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Iodzahl
Iodzahl < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Iodzahl: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:14 So 24.02.2008
Autor: M.M.

Aufgabe
Für ein in Reinstoff vorliegendes Fett mit der molaren Masse von M=874 g/mol wurde die Iodzahl 232,3 ermittelt. Berechnen Sie mit die Zahl der pro Fettmolekül vorhandenen C-C-Doppelbindungen.

Hallo!

Ich habe bei der  Aufgabe keinen richtigen Ansatz, weiß nur, dass die Iodzahl angibt, wieviel Gramm Iod 100g Fett addieren können...kann mir vielleicht jemand einen Ansatz geben, so dass ich dann weiter rechnen kann?
Danke für jede Hilfe!

        
Bezug
Iodzahl: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:40 So 24.02.2008
Autor: Martinius

Hallo,

zuerst rechnest Du deine Iodmasse in die Stoffmenge um. Die Molmasse von [mm] I_2 [/mm] beträgt [mm] M(I_2) [/mm] = 253,809 g/mol.
Damit

[mm] $n(I_2) [/mm] = [mm] \bruch{232,3g}{253,809g/mol}=0,9153mol$ [/mm]

[mm] I_2 [/mm] deshalb, weil pro Doppelbindung zwei Iodatome addiert werden (bzw., wenn Du bei Wikipedia nachschlägst, im Verfahren jeweils ein Brom- & ein Iodatom pro Doppelbindung; das ist für die Berechnung aber egal).

Der Rest ist ein Dreisatz:

[mm] $\bruch{0,9153mol}{100g} =\bruch{x}{874g} [/mm] $

x = 8 mol Doppelbindungen pro mol Fett.

Also enthält ein Molekül Fett 8 Doppelbindungen.


LG, Martinius

Bezug
                
Bezug
Iodzahl: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:01 So 24.02.2008
Autor: M.M.

Vielen Dank für die gute Erklärung!!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]