www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Inversion einer Permutation
Inversion einer Permutation < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Inversion einer Permutation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:05 Di 29.08.2006
Autor: goldie20

Hallo,

ich weiß nicht so recht, was man unter dem Begriff Inversion einer Permutation versteht. Könnte mir bitte jemand Beispiele dazu geben?

Danke im voraus.


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Inversion einer Permutation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:32 Di 29.08.2006
Autor: BJJ

Hallo,

intuitiv wuerde ich darunter eine Permutation verstehen, die alles wieder rueckgaengig macht. Hier paar Beispiele:

Stell Dir vor, du musst 3 Personen auf 3 Zimmer verteilen. Es bezeichne

[mm] i_1 i_2 i_3 [/mm]

den Sachverhalt, dass Person $1$ in Zimmer [mm] $i_1$, [/mm] Person $2$ in Zimmer [mm] $i_2$ [/mm] und Person $3$ in Zimmer [mm] $i_3$ [/mm] ist. Weil Du eine pragmatische Person bist, ordnest du die Personen nach ihrer Ankunftszeit aufsteigende Zimmernummern zu, so dass wir folgende Belegung haben

1 2 3

Leider sind die Gaeste nicht so pragmatisch wie Du, sondern hochgradieg penibel, beschweren sie sich ueber Ihre Zimmer. Nun, weil du nicht nur pragmatisch sondenr auch nett bist, nimmst du eine Umordnung (Permutation) vor, in der Hoffnung, die Gaeste zufrieden zu stellen. Dabei erhalten wir folgende Belegungen

2 3 1

Waehrend (2 3 1) eine konkrete Belegung ist, bezeichnet

         1 2 3
[mm] \pi [/mm] =
         2 3 1

die Art und Weise wie du umgeordnet bzw. permutiert hast. Das liest sich folgendermassen: Person 1 in Zimmer 1 kommt in Zimmer 2. Person 2 in Zimmer 2 kommt in Zimmer 3. Person 3 in Zimmer 3 kommt in Zimmer 1.

Weil man aber hochgradie penible Personen nicht zufrieden stellen, wollen Deine Gaeste, dass du alles wieder rueckgaengi machst (invertierst).  Du sollst wieder zurueck zum Zustand

1 2 3

Wie macht man das? Na durch folgende Umordnung

           2 3 1
[mm] \phi [/mm] =
           1 2 3

Oder: Person 1 in Zimmer 2 kommt in Zimmer 1. Person 2 in Zimmer 3 kommt in Zimmer 2. Person 1 in Zimmer 3 kommt in Zimmer 1.

[mm] \phi [/mm] ist die zu [mm] \pi [/mm] inverse Permutation.



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]